Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

HR-Analytics

Zurück zur Themenübersicht

People Analytics: Weniger Hype, mehr Substanz nötig

Kann People Analytics HR als Disziplin tiefgreifend transformieren? Chris Kaibel von Roche und Peter Alexander Rapp von Xellento sagen ja. Eine Anleitung dazu gaben sie auf dem Deutschen HR-Summit.

Allygatr und Studenten gründen People-Analytics Start-up

Das Start-up Selectic soll das Kandidaten-Testing übernehmen. So sollen HR-Manager Zeit sparen und einen Überblick über den Kenntnisstand von Bewerbern erhalten.

Wie About You ein neues Datenmanagementsystem einführte

An das rapide Wachstum musste das Unternehmen About You auch seine Personalprozesse anpassen. Dafür wurde zuerst eine neue, zentrale HR-Lösung eingeführt.

Wie Henkel HR-Daten analysiert und nutzbar macht

Big Data: Viele sprechen davon – doch was bedeutet es, große Mengen an Personaldaten gezielt zu analysieren? Beim Konzern Henkel kümmert sich darum ein eigens zusammengestelltes Team.

IW-Report zu HR-Analytics: Ein Blick in die Zukunft

Seit Jahren wird in der Szene über HR-Analytics gesprochen, viele Personalabteilungen warten noch ab. Einen praxisnahen Einstieg ins Thema liefert eine Analyse des IW.

Reskilling und Upskilling: Mit KI und Data Analytics den Bedarf feststellen

Wie können Unternehmen jetzt schon feststellen, welche Skills in Zukunft gebraucht werden? KI-Tools und Data Analytics können helfen.

Predictable Performance: Das müssen Sie arbeitsrechtlich beachten

Zum Teil sind Algorithmen schon heute in der Lage vorherzusagen, was und wie viel Mitarbeitende künftig leisten können. Allerdings muss man bei ihrem Einsatz rechtliche Aspekte beachten.

Diese Dinge stehen bei leitenden Personalern oben auf der To-Do-Liste

Personalabteilungen gewinnen an strategischer Relevanz und fungieren als Digitalisierungstreiber. Diese Punkte stehen außerdem noch auf der HR-Agenda 2021.

So bereichert HR Analytics Ihre Personalarbeit

Entscheidungen fallen oftmals aus dem Bauch heraus – auch im Human Resources Management. Doch für langfristige Erfolge braucht es Objektivität. Datenbasierte Fakten und Analysen können helfen.

HR Analytics im Kommen?

Eine aktuelle Studie hat untersucht, inwieweit Unternehmen in der DACH-Region derzeit HR Analytics und HR-Softwarelösungen einsetzen. Danach sind IT-Lösungen im Talent Management in den Betrieben noch eine Seltenheit.