Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Lohn

Zur Themen-Übersicht

Entgelttransparenz: Wie sollten sich Unternehmen vorbereiten?

Die EU hat die neue Richtlinie zur Entgelttransparenz verabschiedet. Aber was können Arbeitgeber schon jetzt tun, um gut vorbereitet auf das Inkrafttreten zu sein?

Wir können uns einen Gender Pay Gap in der IT-Branche nicht mehr leisten

Noch immer verdienen Frauen in vielen Berufen weniger als Männer. Das ist nicht nur ungerecht, sondern auch unklug, sagt Eric Lein, General Manager beim IT-Bootcamp Ironhack.

CEOs mit BWL-Abschluss drücken die Gehälter

Schlechtere Löhne für die Beschäftigten, mehr Geld für Anleger und CEOs: Eine Studie des amerikanischen Star-Ökonomen Kamer Acemoğlu untersucht, was passiert, wenn Betriebswirte Unternehmen führen.

Beruf und Bildung entscheiden über das Gehalt

Beschäftigte mit Promotion und Habilitation gehören zu den Spitzenverdienern. Bei Ausbildungsberufen unterschieden sich die Einkommen stark.

Krankschreibung für gesamte Kündigungsfrist: Wann gilt sie (nicht)?

Ob eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gerichtlich angezweifelt werden kann, hängt stark damit zusammen, wann der Arbeitnehmer krankgeschrieben wurde.

Praxisforum Total Rewards: Mit Gehaltstransparenz zu mehr Fairness

Wie können Unternehmen zu Gehaltstransparenz und Fair Pay kommen? Dazu tauschten sich mehr als 100 Vergütungsexperten beim 7. Praxisforum Total Rewards in Frankfurt am Main aus.

Was verdienen eigentlich Personalerinnen und Personaler?

Die Frage nach dem Gehalt in Personalabteilungen lässt sich nicht so leicht beantworten. Unsere Auswertung mehrerer Gehaltsreports liefert einen Überblick.

Inflation & Fachkräftemangel: Zahlen Arbeitgeber nun mehr?

Die Inflation und die Arbeitsmarktlage zwingen deutsche Unternehmen zum Überdenken ihrer Vergütungspolitik. Die meisten Firmen heben die Fixgehälter an.

Das sind die erweiterten Regeln zur Lohntransparenz

Die EU will für transparentere Gehälter sorgen. Dafür hat das Europäische Parlament neue Regeln beschlossen. So wird etwa die Beweispflicht bei Verdacht auf eine Lohndiskriminierung auf den Arbeitgeber übergehen.

Wie effizient ist die Lohn- und Gehaltsabrechnung in Deutschland?

Bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist die deutsche Steuergesetzgebung das größte Problem. Aber auch das Datenmanagement bereitet Unternehmen Sorgen.

Kann der Fachkräftemangel mit einer Lohnerhöhung überwunden werden?

Die Wissenschaftler Simon Jäger und Clemens Fuest plädieren in einem Kommentar für Lohnerhöhungen. So würden Talente an die Arbeitsplätze gelangen, wo sie am produktivsten sind.

„Das Thema Equal Salary ist uns einfach wichtig“

Lautsprecher Teufel hat sich einem Audit der Equal Salary Foundation unterzogen, um die Fairness der eigenen Gehälter zu überprüfen. Das war nicht einfach, doch es hat sich gelohnt, berichtet Jannis Tsalikis.