Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Mitarbeiterbeteiligung

Zur Themen-Übersicht

Vom Beschäftigten zum Mitunternehmer: ein Gewinn für alle Beteiligten

Wie können Mitarbeiterbeteiligungsprogramme gestaltet werden? Wird das Zukunftsfinanzierungsgesetz einen Schub geben?

Mitarbeiterbeteiligung – das wirksam(st)e Instrument der Incentivierung

Beteiligungen der Mitarbeitenden am Unternehmen durch Aktienprogramme sind in Deutschland im weltweiten Vergleich unterrepräsentiert.

Die Grenzen der Gehaltstransparenz

Die höchste Stufe der Sichtbarkeit von Vergütungen sind Open Salaries. Welche personalpolitischen Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Wie können Gehälter transparenter gestaltet werden?

Feedback im Blue-Collar-Bereich: Im Dialog mit dem Shopfloor

Feedback einzuholen, trägt zur Mitarbeiterbindung und zur Motivation bei. Das gilt auch in der Fertigung, wenn HR die Wünsche der Belegschaft ernst nimmt.

Scale-up Doctolib verschenkt Unternehmensanteile an Mitarbeitende

Keine finanziellen Risiken für Beschäftigte, alle können mitmachen: Doctolib hat ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm mit einer niedrigen Hemmschwelle eingeführt. Wie ist das gelungen?

Jedes zweite Tech-Start-up bietet Mitarbeiterbeteiligung an

Aktuell ermöglichen mehr Tech-Startups ihrer Belegschaft am Unternehmenserfolg teilzuhaben als 2021. Allerdings beziehen die meisten nur Führungskräfte und ausgewählte Mitarbeitende mit ein.

BAG-Urteil: Aktienoptionen zählen nicht unbedingt zur Karenzentschädigung

Müssen Aktienoptionen, die einem Arbeitnehmer vom Mutterkonzern seines Arbeitgebers gewährt werden, bei der Berechnung einer Karenzentschädigung berücksichtigt werden?

Stihl zahlt 5.700 Stammbeschäftigten dritte Corona-Prämie

Mit einer dritten Zahlung an die Beschäftigten hat das Familienunternehmen Stihl nun die 1.500 Euro für steuerfreie Corona-Sonderzahlungen ausgeschöpft.

„Mitarbeiterbeteiligungsmodelle sind keine Rocket Science“

Nicht nur Start-ups und Scale-ups bieten ihren Mitarbeitenden Unternehmensanteile als Vergütungsbestandteil an. Worauf Unternehmen bei der Implementierung achten sollten, erklärt Gordon Rösch von EY im Interview.