Die Arbeitstage zwischen und um Feiertage herum, sind besonders beliebte Urlaubstage: Einen Tag einreichen, vier Tage frei haben. Doch was ist, wenn alle oder zu viele Angestellte an diesem Tag frei haben wollen?
Geht es um die Vergütung der Belegschaft, hat HR einige rechtliche Vorgaben zu beachten. Auch im Jahr 2023 gibt es dabei Änderungen – von Rechtsprechungen über Gesetzgebung bis hin zu Trendthemen.
Ab Januar ist es tatsächlich so weit: Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird eingeführt. Wie genau funktioniert nun die Übermittlung der Krankschreibung?
Darf man als Arbeitgeber einen anderen Arbeitgeber vor einem Mitarbeiter warnen, indem man Informationen weitergibt? Ausschlaggebend ist unter anderem, ob die Informationen in der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses gesammelt wurden.
Eines der größten Herausforderungen beim Recruiting aus dem Ausland sind die rechtlichen Gegebenheiten. Was ist zu beachten, wenn die neue Arbeitnehmerin nach Deutschland einwandern will?
Im Privaten wie in der Wirtschaft ist Energiesparen angesagt. Für das Arbeitsleben relevant sind neben den neuen Verordnungen der Bundesregierung auch freiwillige Maßnahmen. Welche sind das?
Heute ist für viele Studierende der erste Vorlesungstag – einige von ihnen gehen neben dem Studium arbeiten. Was umfasst das Werkstudentenprivileg und welche Vorhaben müssen eingehalten werden?
Die Preise im alltäglichen Leben steigen, was Beschäftigte teils vor finanzielle Herausforderungen stellt. Arbeitgeber können ihnen mit Inflationsbonus und -darlehen unter die Arme greifen.