Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Zeitarbeit

Zurück zur Themenübersicht

Wie können externe Mitarbeitende gehalten werden?

Externe Mitarbeitende können Unternehmen dabei helfen, zu wachsen und auf Krisen flexibel zu reagieren. Dafür müssen Arbeitgeber sie allerdings gut behandeln.

Ukraine-Geflüchtete: Wie klappt der Einstieg ins Arbeitsleben?

Viele der Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, sind hochqualifiziert. Trotzdem ist der Start ins Arbeitsleben in Deutschland schwierig.

EuGH-Urteil zur Zeitarbeit: Höhere Hürden für niedrigeren Lohn

Zeitarbeitnehmer dürfen nur dann schlechter bezahlt werden als fest angestellte Kollegen, wenn sie dafür einen Ausgleich bekommen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.

Überstundenzuschläge: Sind Urlaubsstunden mitzurechnen?

Die Tatsache, dass ein Mitarbeiter Urlaub nimmt, darf ihn im Hinblick auf die Zahlung tariflicher Überstundenzuschläge nicht benachteiligen. Das geht aus einem neuen BAG-Urteil hervor.

Leiharbeit zwischen Unternehmen eines Gemeinschaftsbetriebs nicht möglich  

Bei der Leiharbeit wird ein Mitarbeiter einem Unternehmen vorübergehend überlassen. Das geht allerdings nicht, wenn die Betriebe zu eng miteinander verflochten sind.

Zeitarbeit: Überbetrieblicher Qualifizierungsverbund gestartet

Personaldienstleister, Bildungseinrichtungen und die Arbeitsagentur Nürnberg wollen die Weiterbildung von Mitarbeitenden in der Zeitarbeit verbessern. In einem Pilotprojekt wurde ein überbetrieblicher Qualifizierungsverbund geschaffen.

Der Interim-Management-Markt boomt – auch im HR-Bereich

Die Personalnot erreicht die Führungsebene, auch der Bedarf an HR-Experten ist hoch. In der Not engagieren viele Unternehmen Manager, die temporär Aufgaben und Projekte dirigieren.

Round Table Zeitarbeit: Die Ruhe vor dem Sturm

Wie geht es der Zeitarbeit? „Gut, aber…“ lautete die Einschätzung der acht Expertinnen und Experten beim Round Table der Personalwirtschaft.

Leiharbeitnehmer können übergangsweise Kurzarbeitergeld beziehen

Die Sonderregelungen für Kurzarbeitergeld wurden erneut um drei Monate verlängert. Doch diesmal hat die Bundesregierung die Regelungen auch auf die Zeitarbeitsbranche ausgeweitet.

Zeitarbeit: Längere Überlassungsdauer durch Tarifvertrag möglich

Zeitarbeitsfirmen können einen Leiharbeitnehmer einem anderen Unternehmen für mehr als 18 Monate überlassen, sagt das BAG – zumindest, wenn der längere Zeitraum zwischen den Tarifparteien vereinbart wurde.

Zeitarbeit: Tarifverträge werden an Mindestlohn angepasst

Beschäftigte in der Zeitarbeit erhalten ab Oktober mehr Geld - zumindest in den unteren Lohngruppen. Damit liegen die Löhne dann leicht über dem gesetzlichen Mindestlohn.

iGZ und BAP nehmen Fusions-Gespräche auf

Die Verbandsmitglieder haben beschlossen, beide Interessenvertretungen zusammenzulegen. Mit der Verschmelzung sollen Kompetenzen gebündelt werden.