Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Frank Strankmann

Frank Strankmann ist Redakteur und schreibt off- und online. Seine Schwerpunkte sind die Themen Arbeitsrecht, Mitbestimmung sowie Regulatorik. Er betreut zudem verantwortlich weitere Projekte von Medienmarken der F.A.Z. Business Media GmbH.

Gekürzte Betriebsratsvergütung: VW muss nachsitzen und beweisen

Nach einem BGH-Urteil von 2023 hatte VW mehreren freigestellten Betriebsräten die Vergütung gekürzt. Ob das rechtens war, muss der Konzern laut BAG nun beweisen.

In Bewegung: Die wichtigsten HR-Beraterwechsel im Winter

Bei zahlreichen Dienstleistern haben sich die Namen von Ansprechpartnern für Kunden und Geschäftspartner geändert. Wir stellen die wichtigsten Köpfe und ihre neuen Positionen vor.

Thyssenkrupp AG benennt neuen CHRO

Stabwechsel bei Thyssenkrupp: Wilfried von Rath wird im April neuer Chief Human Resources Officer. Er folgt auf Oliver Burkhard.

Neues Amt: Weselsky will Fair Train bei Neuausrichtung unterstützen

Der ehemalige GDL-Chef Claus Weselsky hat einen Vorstandsposten bei der Genossenschaft Fair Train eG angetreten, die eine Neuausrichtung anstrebt. Was steckt dahinter?

Diese Gesetzesänderungen in 2025 sollte HR kennen

Im Jahr 2025 treten erneut allerlei Rechtsänderungen in Kraft, die Personalabteilungen und Payroll-Spezialisten kennen sollten. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen für HR vor.

Szene: Die Dienstleisterwechsel im Herbst

Während der vergangenen Wochen gab es wieder einige interessante Wechsel in der Welt der HR-Dienstleister. Wir stellen die wichtigsten Köpfe und ihre Positionen vor.

Stellenabbau: Die Rolle des Betriebsrats bei Betriebsänderungen 

Wenn im Unternehmen größere Einschnitte mit Personalabbau anstehen, kann das eine Betriebsänderung sein. Dabei hat der Betriebsrat mitzubestimmen. Das sollte HR zum Thema wissen.

Umfrage: „strategische Lücken“ bei KI-Einsatz im Personalwesen

Generative KI kommt in Personalabteilungen immer häufiger zum Zuge. Zugleich wird dabei noch viel Potenzial verschenkt, zeigt eine aktuelle Umfrage unter Führungskräften. 

Mindestausbildungsvergütung steigt in 2025

Die Mindestvergütung für Berufsausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz steigt im nächsten Jahr. Das muss HR wissen.