Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Jan Lehmann

ist freier Journalist aus Biberach/Baden und schreibt regelmäßig News und Artikel aus dem Bereich Arbeitsrecht.

Darf der Arbeitgeberzuschuss zur bAV tariflich ausgeschlossen werden?

Die Entgeltumwandlung zugunsten einer bAV ist ein beliebtes Vorsorgemodell. Kann die gesetzliche Zuschusspflicht für Arbeitgeber tariflich ausgeschlossen werden?

Langzeiterkrankung: Urlaubsanspruch auch über 15-Monate-Frist hinaus?

Vertragsklauseln können unterbinden, dass der Urlaubsanspruch bei Langzeiterkrankungen verfällt. Ein BAG-Urteil zeigt: Vereinbart ist vereinbart. Ein Arbeitgeber muss nun 17.000 Euro zahlen.

BAG: Automatischer Pausenabzug ersetzt Zeiterfassung nicht

Unternehmen sind zur Dokumentation der Arbeitszeiten verpflichtet. Wie das BAG klarstellte, reicht ein automatischer Abzug der Pausen für eine korrekte Zeiterfassung jedoch nicht aus.

Mitarbeiterbeteiligung: BAG kippt Verfallsklauseln

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass virtuelle Optionsrechte von Mitarbeitenden nach einer Kündigung nicht einfach verfallen dürfen. Ein weitreichendes Urteil.

Trotz Erfolg vor Gericht: Audi passt Genderleitfaden an

Ein Mitarbeiter hat sich durch den Genderleitfaden seines Arbeitgebers Audi in seinen Freiheiten beschränkt gefühlt und klagte – ohne Erfolg. Der Autobauer passte die Vorgaben nun trotzdem an.

Gehaltserhöhung für freigestellten Betriebsrat mitbestimmungspflichtig?

Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht, wenn das Gehalt eines freigestellten Betriebsratsvorsitzenden angepasst wird? Das BAG hatte darüber zu entscheiden.

Arbeitgeber muss seine Mitarbeiter gegen Diskriminierung schützen

Eine Frau hat vor dem Landesarbeitsgericht gegen ihren Arbeitgeber gewonnen, der sie nicht ausreichend gegen Diskriminierung durch einen Kunden geschützt hat. Sie erhielt aber deutlich weniger Schadenersatz als gefordert.

Darf ein Homeoffice-Mitarbeiter nach Standortschließung versetzt werden?

Darf ein Arbeitnehmer, der dauerhaft von zu Hause aus arbeitet, an einen weit entfernten Unternehmensstandort versetzt werden? Das musste das LAG Köln entscheiden.

Bundesregierung beschließt Tariftreuegesetz

Öffentliche Aufträge des Bundes sollen nur noch an tarifgebundene Unternehmen gehen. Bundesrat und Bundestag müssen noch zustimmen.