Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

DPP 2025: Das sind die Sieger!

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Der Deutsche Personalwirtschaftspreis (DPP) wird auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des Deutschen Human Resources Summits verliehen. Unter mehr als 100 Bewerbungen haben die Redakteurinnen und Redakteure der Personalwirtschaft mit Unterstützung von bekannten HR-Expertinnen und -Experten jeweils drei Finalisten in insgesamt sechs Kategorien bestimmt.

20:44

Der Gewinner: WIRmachenDRUCK

WIRmachenDRUCK hat mit der eigenen Firmenakademie ein digitales Lernökosystem aufgebaut, das Microlearning (kurze Lern-Nuggets) und Macrolearning (E-Learnings) kombiniert, um überfachliche Kompetenzen aller Mitarbeitenden flexibel und bedarfsgerecht zu entwickeln. Die Inhalte werden über eine LXP bereitgestellt, ermöglichen personalisierte Lernpfade und steigern sowohl die Effizienz der Lernangebote als auch die wahrgenommene Relevanz und Nutzbarkeit im Arbeitsalltag.

Die Laudatorin Catrin Behlau, Redaktionsleiterin Personalwirtschaft betont: „Viel Innovation kommt von kleinen und mittelständischen Unternehmen“

20:43

Sonderpreis: Mittelstand

An diesem Preis nahmen sämtliche Projekte von mittelständischen Unternehmen (Unternehmensgröße mit maximal 499 Beschäftigten) aus allen Kategorien automatisch teil.

20:36

Gold geht an: EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen

EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat mit dem „FOOD ACADEMY Truck“ einen modernen, voll ausgestatteten mobilen Lernraum geschaffen, der direkt zu den selbstständigen Märkten fährt. So werden Weiterbildungen für Mitarbeitende und Kaufleute niederschwellig, praxisnah am Point of Sale und mit Fokus auf Führung, Service- und Sozialkompetenz angeboten. Das steigert die Teilnahme an Schulungen deutlich, stärkt die Arbeitgeberattraktivität und wirkt als sichtbares Symbol für Kultur- und Personalentwicklungswandel bei EDEKA.

Zweiter Platz: Heraeus Business Solutions

Die Silbermedaille geht an die Heraeus Business Solutions mit dem Projekt „Heraeus Business Solutions“. Herzlichen Glückwunsch!

Dritter Platz: Infineon

Bronze geht an Infineon mit dem Projekt „Shopfloor Excellence“. Herzlichen Glückwunsch!

20:30

Sechste Kategorie: Talent & Learning

In der Kategorie Talent & Learning geht es um HR-Projekte zu Personalentwicklung, Kompetenzmanagement, Learning, Reskilling & Upskilling oder Mitarbeiterbindung. Sie schaffen es, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Durch KI-gestützte Weiterbildungs- und Entwicklungsprojekte nehmen Sie Ihre Beschäftigten auch in der digitalen Transformation mit. Sie gehen die demografischen Herausforderungen mit innovativen Ideen an.

20:24

Gold geht an: MD ELEKTRONIK

MD ELEKTRONIK hat eine digitale „Shop Floor Recruiting App“ entwickelt, die mit spielerischen, sprachneutralen Tests die Auge-Hand-Koordination sowie Konzentration und logisches Denken von Produktionsbewerbern misst. So wird der zuvor papierbasierte, fehleranfällige Test durch ein standardisiertes, standortübergreifendes Verfahren ersetzt, das HR entlastet, schnellere und objektivere Entscheidungen ermöglicht und die Passgenauigkeit sowie Produktivität neuer Mitarbeitender steigert.

Zweiter Platz: DHL Group

Die Silbermedaille geht an die DHL Group mit dem Projekt „HR Marketing-Automation“. Herzlichen Glückwunsch!

Dritter Platz: Schwarz Corporate Solutions

Bronze geht an die Schwarz Corporate Solutions mit dem Projekt „Talent Acquisition als innovativer und menschenzentrierter Enabler“. Herzlichen Glückwunsch!

20:17

Fünfte Kategorie: Recruiting & Employer Branding

In der Kategorie Recruiting & Employer Branding liegt der Fokus auf HR-Projekten aus den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing, Social Media, Active Sourcing, Bewerbermanagement, Personalauswahl oder Candidate Experience. Ihre Employer-Branding Kampagne erzielte messbare Erfolge und setzt neue Maßstäbe. Sie erschließen innovative Kanäle, um gezielt die richtigen Talente zu gewinnen. Mit präzisen Auswahlprozessen entscheiden Sie sich für genau die richtigen Kandidaten.

20:10

Gold geht an: Enercity

Enercity hat mit „Building oneHR“ den gesamten HR-Bereich radikal neu aufgestellt: Aus vier getrennten Einheiten wurde „People & Organization“ als agile, selbstorganisierte und partizipative Organisation geschaffen, die Transformation im Unternehmen aktiv treibt. Ergebnisse sind u. a. deutlich höhere Arbeitgeberattraktivität (300 Prozent mehr Nutzer der Karriereseite, 200 Prozent mehr Bewerbungen), bessere Leadership- und Diversitätswerte sowie schnellere, kundenzentrierte HR-Prozesse.

Zweiter Platz: Medienholding Süd

Die Silbermedaille geht an die Medienholding Süd mit dem Projekt „#zusammenführen2025“. Herzlichen Glückwunsch!

Dritter Platz: All for One Group

Bronze geht an die All for One Group mit dem Projekt „Leadership Ecosystem“. Herzlichen Glückwunsch!

20:03

Vierte Kategorie: Leadership & Kultur

In der Kategorie Leadership & Kultur geht es um HR-Projekte, die die Kultur- und Organisationsentwicklung voranbringen. Sie haben Wege gefunden, Ihr Unternehmen auch im Angesicht von gesellschaftlichen Umbrüchen zukunftsfähig aufzustellen. Familienfreundlichkeit und ausgewogene Work-Life-Balance sind bei Ihnen Teil der Geschäftsstrategie. Neue Technologien werden von Ihren Führungskräften und Mitarbeitenden gleichermaßen genutzt und vorangetrieben.

19:58

Gold geht an: Siemens Energy

Das Projekt von Siemens Energy hat das Ziel, die Gender Pay Gap im Unternehmen systematisch zu reduzieren und faire, transparente Vergütung weltweit zu verankern. Dazu werden seit 2020 GPG-Daten erhoben, seit 2022 gemeinsam mit der Universität Göttingen regressionsbasiert analysiert und in den globalen Merit-Prozess integriert. So fließen GPG-Erkenntnisse direkt in Gehaltsentscheidungen ein. Bis 2024 konnte der bereinigte Gender Pay Gap („adjusted GPG“) bereits um 1,72 Prozentpunkte auf 3,09 Prozent gesenkt werden.

Zweiter Platz: DKV Mobility Group

Die Silbermedaille geht an die DKV Mobility Group mit dem Projekt „Entgelttransparenz ist kein Comp & Ben-Thema!“. Herzlichen Glückwunsch!

Dritter Platz:  YeaHR!

Bronze geht an YeaHR! mit dem Projekt „My Happy Place“. Herzlichen Glückwunsch!

19:52

Dritte Kategorie: Compensation & Benefits

Erstmals suchten wir für den Deutschen Personalwirtschaftspreis 2025 die besten Ideen aus dem Bereich Compensation & Benefits. Wir suchten Unternehmen, welche vorbildliche Projekte entwickelt haben, mit denen Sie die Rahmenbedingungen von Entgelttransparenz und Equal Pay mit einem modernen Vergütungssystem in Einklang bringen. Sie lassen Ihre Mitarbeitenden bei der Entwicklung des Entgeltssystems mitreden. Sie locken und binden die besten Talente mit außergewöhnlichen Benefits.

19:44

Gold geht an: AFRY Deutschland

AFRY Deutschland hat ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement aufgebaut, das speziell die psychische Gesundheit stärkt. Kern sind regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen Psyche, daraus abgeleitete Maßnahmen (z.B. Trainings, Führungskräftearbeit, Multiplikatorennetzwerk) und ein strukturiertes BGM-Konzept mit jährlichem Budget und Steuerkreis. Die Erhebungen zeigen über mehrere Jahre verbesserte psychische Gesundheit, höhere Zufriedenheit und mehr Vertrauen ins Unternehmen.

Laudatio AFRY Deutschland: „Durch datenbasiertes BGM konnte die psychische Gesundheit nachweislich verbessert werden.“

Zweiter Platz: Charité – Universitätsmedizin Berlin

Die Silbermedaille geht an die Charité mit dem Projekt „LAGOM“. Herzlichen Glückwunsch!

Dritter Platz: Everllence

Bronze geht an Everllence mit dem Projekt „Gesunde Schicht“. Herzlichen Glückwunsch!

19:38

Zweite Kategorie: BGM & Mental Health

In der Kategorie Betriebliches Gesundheitsmanagement & Mental Health suchten wir Unternehmen, die angesichts der Herausforderungen der modernen Arbeitswelt innovative Konzepte für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden entwickelt haben. Sie haben Wege gefunden, um die Gesundheit der Mitarbeitenden trotz Personalmangel und Krisenzeiten zu fördern. Sie verwenden KPIs und neueste Technologien im BGM. Zu Themen wie gesunder Führung und Fehlzeitenmanagement haben Sie passende Konzepte entwickelt.

19:29

Gold geht an: Schwarz Corporate Solutions

Das Projekt „TalentSphere“ von Schwarz Corporate Solutions zielt darauf ab, junge Menschen für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten innerhalb der Schwarz Gruppe zu begeistern. Dazu wurde ein Metaverse entwickelt, das es den Nutzern ermöglicht, die Unternehmenswelt virtuell zu erleben. Das Projekt startete 2024 und führte zu einer 80%igen Steigerung der Bewerbungen. Es umfasst den gesamten Lebenszyklus von Talenten – von der Rekrutierung bis hin zur Weiterentwicklung – und setzt auf innovative Lernformate und Feedbackprozesse, um die Zielgruppen optimal anzusprechen.

Laudatio Schwarz Corporate Solutions: „Ein Wir ist stärker als viele Ichs“

Zweiter Platz: BASF

Silber geht an BASF mit dem Projekt „Mensch im Fokus“. Herzlichen Glückwunsch!

Dritter Platz: Stadt Essen

Die Bronzemedaille geht an die Stadt Essen mit dem Projekt „InOffice Stadt Essen“. Herzlichen Glückwunsch!

19:23

Erste Kategorie: Ausbildung & Duales Studium

In der Kategorie Ausbildung & Duales Studium suchten wir Unternehmen, die sich für den beruflichen Nachwuchs stark machen. Mit Ihrem Konzept und einer Ansprache jenseits üblicher Pfade überzeugen sie Schulabgänger für eine Ausbildung oder ein duales Studium. Sie bieten eine zukunftsweisende Ausbildung und führen den Nachwuchs mit innovativen Ideen zum Erfolg.

Die Jury 

Zur Jury gehört zum einen die Personalwirtschaft selbst, vertreten durch Redaktionsleiterin Catrin Behlau und Herausgeber Erwin Stickling. Zum anderen sind namhafte HR-Expertinnen und -Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft Teil der Jury. Unsere Juroren sind:  

  • Stefan Dietl, Ausbildungsleiter bei Festo Didactic 
  • Ute Erdenberger, Leiterin Gesundheitsmanagement TK 
  • Tobias Heberlein, Geschäftsführer der FUNKE Works GmbH 
  • Roland Hehn, Personalvorstand der Schwarz Gruppe 
  • Dr. Erika Regnet, Professorin an der Technischen Hochschule Augsburg
  • Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability (ibe) der Hochschule Ludwigshafen 
  • Dr. Ursula Schütze-Kreilkamp, ehemals Leiterin Personalentwicklung Konzern und Konzernführungskräfte bei der Deutschen Bahn 

Info