Beim Top-Event #HRmacht
wurden abends die sechs Kategoriensieger des Deutschen
Personalwirtschaftspreises ausgezeichnet. Und: Ein Live-Voting ermittelte anschließend den Gesamtsieger. Erleben Sie hier den spannenden Tag mit.
Der Job HR
Auf dieser Seite geht es um den Job des Personalers an sich: Wie werde ich Personalleiter, Spezialist oder Referent? Welche aktuellen Stellenangebote gibt es? Welches Standing hat die Personalabteilung im Unternehmen? Welche Sesselwechsel gibt es in der HR-Szene? Was passiert in der Arbeitswelt? Welche Veranstaltungen bringen mich als Personaler weiter? Hier erfahren Sie mehr zum Job HR.
Studie
Dazulernen in der Krise – vor allem für junge Mitarbeiter ein Problem
Homeoffice, Kontaktbeschränkungen und andere Faktoren – die Corona-Krise bringt zahlreiche Herausforderungen für Mitarbeiter mit sich. Eine Befragung zeigt, dass junge Berufstätige schlechter damit zurechtkommen als ältere. Sie haben mehr Probleme damit, sich neue Fähigkeiten anzueignen.
Umfrage
Mitarbeiter fühlen sich am Arbeitsplatz nicht sicher
Zwei Drittel der Mitarbeiter fühlen sich derzeit am Arbeitsplatz ihrer Firma wegen Corona nicht sicher. Viele machen sich Sorgen darum, dass Kollegen die Sicherheitsregeln nicht befolgen. Aber auch über die Maßnahmen im Gebäude, etwa die Lüftung, machen sie sich Gedanken.
Neue Jobangebote
-
HR Partner Vertrieb (m/w/d)
-
HR Manager (m/w/d) Lebensmittelindustrie - Changemanagement / Projektmanagement / Organisationsentwicklung
-
HR Business Partner / Personalleitung in spe (m/w/d)
-
Personalmanager / HR-Spezialist (m/w/divers) - Payroll und Recruiting
-
Sachbearbeiter (m/w/d) Entgeltabrechnung
Homeoffice
Jeder Fünfte würde umziehen
Rund jeder fünfte Berufstätige in Deutschland würde umziehen, wenn er die Möglichkeit hätte, größtenteils im Homeoffice arbeiten zu können. Einer der Gründe ist, dass es offenbar wieder mehr Menschen ins Grüne zieht. Am mobilsten ist die jüngste Mitarbeitergeneration.
Studie
Permanentes Homeoffice in Post-Corona-Phase
In Folge der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen weltweit eine Homeoffice-Regelung eingeführt und ein Drittel der deutschen Unternehmen plant künftig ein permanentes Homeoffice für spezifische Funktionen.
Homeoffice-Verordnung
Arbeiten von zu Hause: überall dort, wo es möglich ist
Das Arbeiten von zu Hause soll künftig zum Standard werden – zumindest dort, wo es die Tätigkeiten zulassen. Darauf haben sich Bund und Länder am Dienstag geeinigt. Eine entsprechende Verordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil liegt bereits vor.
Krisen-Empfehlungen
Positive Impulse für 2021 – Tipps für Führungskräfte
2021 ist es für Unternehmen besonders schwer, ihre Mitarbeiter für die Jahresziele zu motivieren und positive Impulse zu setzen. Wie sich die Corona-Krise entwickelt, ist noch nicht absehbar, darüber hinaus findet Führung häufig auf Distanz statt. Wie Führungskräfte jetzt Vertrauen und Zuversicht ausstrahlen können, zeigen fünf Tipps.
Stellenmarktanalyse
Verdoppelung der Jobs für Quereinsteiger in 2020
Im letzten Jahr haben viele Unternehmen auf Kurzarbeit umgestellt oder Jobs abgebaut. In einigen Branchen bleibt die Lage angespannt. Fast verdoppelt hat sich hingegen die Zahl der Stellenangebote für Quereinsteiger. Die Jobseite Indeed hat untersucht, in welchen Berufen die meisten Mitarbeiter gesucht wurden.
Umfrage
Arbeitsmarkt: Führungskräfte für 2021 optimistisch gestimmt
Laut einer Studie gehen deutsche Führungskräfte für 2021 davon aus, dass sich die Wirtschaft durch Eindämmung der Pandemie zunehmend erholt. Die Mehrheit der hiesigen Unternehmen will dieses Jahr keine Stellen abbauen.
Studie
HR-Trends für 2021
Nachdem sich viele Unternehmen in Deutschland und der Welt im Frühjahr und Sommer vor allem darauf konzentriert haben, die aktuelle Situation durchzustehen, nutzen sie die Herausforderung jetzt als Chance, um mit strukturellen Neuausrichtungen gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
Befragung
Trotz Corona wenig Angst vor Jobverlust
Die Corona-Krise hat keinen Einfluss auf die Wechselbereitschaft der Deutschen. Auch macht sich die Mehrheit der Berufstätigen hierzulande derzeit keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Mehr als jeder Zweite ist mit dem Corona-Management seines Arbeitgebers zufrieden, wie eine Arbeitnehmerbefragung zeigt.
Weitere News zum Job-HR
-
Studie Weniger Infizierte durch mehr Homeoffice?
-
Ergo Versicherungsgruppe Andreas Doppler leitet Talent Acquistion und Employer Branding
-
TÜV Nord Astrid Petersen ist neue Personalvorständin und Arbeitsdirektorin
-
Analyse Berufe mit guten Aussichten in 2021
-
Ifo-Analyse Bestandsaufnahme: Kurzarbeit im Dezember
-
Analyse Landleben wird zunehmend attraktiver
-
Thesenpapier Krise rückt HR stärker in den Mittelpunkt
-
Befragung Mitarbeiter bekommen in der Krise zu wenig emotionalen Beistand
-
Penny-Rewe Group Caroline Nitsch leitet HR für die Region Südwest
#HRmacht und der DPP 2019

Das Zitat
„Familienorientierung in der Wirtschaft ist längst nicht mehr nur eine nette Geste, sondern Standortfaktor und Notwendigkeit, um Fachkräfte zu gewinnen, zu halten und um dauerhaft wettbewerbsfähig zu sein.“
Für Dr. Franziska Giffey ist eine starke Familienorientierung ein wichtiges Recruiting-Instrument. Das betonte die Bundesfamilienministerin beim jährlichen Unternehmenstag des Netzwerks „Erfolgsfaktor Familie“.
Quelle: DIHK / Foto: Martin Kraft / CC BY-SA 3.0
Prof. Dr. Gery Bruederlin
Die beste HR-Strategie für Ihr Unternehmen
Unternehmen brauchen eine passgenaue HR-Strategie, um ihre Personalabteilung bestmöglich aufzustellen. Dieses Grundlagenwerk begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Strategieprozess, von der Ist-Analyse bis hin zur HR-Roadmap. Es erklärt Konzepte, Methoden und Instrumente – veranschaulicht durch zahlreiche Praxisbeispiele und Grafiken.
Humoristisches und Statements über den Job HR
Essay
Hybrid HR: Das Ende des Entweder-oder
Die Coronakrise hat der Welt einen neuen Takt gegeben. Noch dichter, noch komplexer sind die Dinge geworden, Management wird immer mehr zum Balanceakt. Das verlangt nach einer neuen Personalfunktion: Hybrid HR. Eine Skizze.
Stichwort: Querdenker
„Ich denke, jeder kluge Mensch kann unterscheiden“
Seit März 2020 sind die Zeiten andere, schnellere. Die Management-Speakerin Anne M. Schüller hat im Frühjahr ein Buch über „Querdenker“ veröffentlicht – als der Begriff noch nicht Corona-Leugner bezeichnete.
Schreibtisch unter Dampf
Wie eine Personalerin im Mittelstand die Pandemie erlebt
Organisationen und Belegschaften durch eine Zeit begleiten, die die Arbeitswelt verändert – und sich zugleich selbst umstellen: Wir haben Personalverantwortliche gefragt, was HR-Arbeit unter den Vorzeichen der Coronakrise für sie bedeutet.
Unsere HR-Reportagen: Ein Tag im Leben von...
Lesen Sie hier unsere Reportagen über Personaler – aus Konzernen, Betrieben und Mittelstandsfirmen. Wir durften sie einen Tag lang wie ein Schatten begleiten und bei ihrer Personalarbeit beobachten.Ein Evolutionär im Einsatz
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck durchläuft gerade ein globales Effizienzsteigerungsprogramm. Was das für den Personalbereich bedeutet, erfahren wir von Piotr Bednarczuk ...
Vom Schulleiter zum Personalchef
Immer die Balance wahren – das ist das Credo von Theo Scholtes, Personalchef der Bitburger Braugruppe. Wie auch durch seine Arbeit ...
Arbeiten in der Welt des Sports
Im Headquarter der Adidas Gruppe in Herzogenaurach regiert der Sportsgeist – von den Produkten des zweitgrößten Sportartikelherstellers der Welt ...
Stockholm, bitte melden!
Aufgewachsen in den USA, beruflich unterwegs zwischen Stockholm und Berlin – als Change Managerin beim Energieunternehmen Vattenfall ist Felicitas von Kyaw eine ...
Ein Mann, ein Wort
Präsident des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM) und Arbeitsdirektor bei Airbus – Joachim Sauer ist ein vielbeschäftigter Mann. Gerade hat er nach ...
Die Stimme von HR
Talente stehen nicht nur im Fokus der Kameras der ProSieben Sat.1 Media AG, sondern auch in dem der Personalabteilung des ...