Zum Jahreswechsel ist Claudia Fahrenkrug zu den GVV Versicherungen gewechselt. Die Diplom-Psychologin ist dort nun als Personalleiterin tätig. Sie kommt von BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik, wo sie Teamleiterin für die Personalentwicklung war. Zuvor arbeitete sie in der Personalentwicklung beim Gerling-Konzern, einem Mehrspartenversicherer, und der Media-Agentur MediaCom. Obwohl sie bei den GVV Versicherungen als Generalistin agieren soll, ist laut Unternehmensangaben ein Fokus auf die Mitarbeiterentwicklung gewollt.
Westpress, eine Agenturgruppe aus Hamm, hat die Position der Director People & Culture neu geschaffen und somit die HR-Funktion erstmals auf die Director-Ebene geholt. Ausgeführt wird sie seit dem 1. Januar von Sabrina Breuing, die zuvor schon Personalchefin bei Westpress war – nur eben eine Hierarchieebene darunter. Breuing ist ein Westpress-Eigengewächs und arbeitet schon seit mehr als 24 Jahren für die Agenturgruppe. Ursprünglich begann sie ihre berufliche Laufbahn dort als Mediengestalterin, wagte dann einen Quereinstieg ins Recruiting und gelang auf diesem Weg zur Head of People & Culture. In ihrer neuen Rolle auf der obersten Führungsebene soll ihr Augenmerk nach Unternehmensangaben darauf liegen, Mitarbeitende zu fördern, weiterzubilden und zu qualifizieren, sowie Führungskräfte zu trainieren.
Auch die Social-Agentur Intermate hat eine neue Personalchefin im Januar bekommen: Sabrina Kosse übernimmt die Rolle der Head of People. Kosse arbeitet bereits seit mehr als 16 Jahren im HR-Bereich. Beim Online-Optiker Mister Spex begleitete sie das Unternehmenswachstum von 80 auf 800 Mitarbeitende und baute zentrale HR-Strukturen auf. Beim Gebrauchtwagen-Verkäufer Hey Car hatte sie die HR-Verantwortung für Deutschland inne und trieb den Aufbau von internationalen HR-Strukturen mit voran. Bei Intermate soll Kosse nun unter anderem das Employer Branding sowie die Mitarbeiterbindung stärken. Auch soll sie nach Angaben des Unternehmens einen Fokus auf die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden legen sowie eine transparente Kommunikation fördern. Intermate gehört eigenen Aussagen nach mit 220 Mitarbeitenden zu den größten Social-Agenturen im deutschsprachigen Raum.
Weiter westlich in Deutschland hat Rainer Marwedel zum Januar seine Arbeit als Bereichsleiter Personal bei der Volksbank Südwestfalen aufgenommen. Der 51-Jährige hat bisher seine ganze berufliche Laufbahn bei der Volksbank verbracht, machte dort zunächst seine Ausbildung zum Bankkaufmann, war dann Privatkundenbetreuer, bevor er als Personalreferent in die HR-Abteilung wechselte. Zuletzt hatte Marwedel die Leitung der Abteilung Personalentwicklung inne und war bis Ende 2024 auch stellvertretender Leiter des Bereichs Personal. Für die Volksbank Südwestfalen arbeiten rund 600 Menschen.
Eine weitere genossenschaftliche Bank verzeichnet einen Wechsel in der Führungsebene. Moritz Stigler verstärkt seit Januar das Vorstandsteam der VR Bank Augsburg-Ostallgäu. Er folgt auf Helmuth Geppert, der in den Ruhestand gegangen ist.
Stigler war zuvor als Generalbevollmächtigter bei der Münchner Bank tätig und als solcher für die Themen Strategie, Personal, Kultur und Immobilien zuständig. In seinem Lebenslauf befinden sich auch Stationen als Geschäftsführer der Münchner Bank Immobilien und als Manager bei der UniCredit Bank. Laut einem Unternehmenssprecher seines neuen Arbeitgebers ist Stigler vor allem für seine Digital- und Vertriebsexpertise bekannt.
Zum Schluss noch ein Blick zu unseren südlichen Nachbarn: In der Schweiz hat Judith Scherzinger ihren neuen Job als Mitglied der Geschäftsleitung und CHRO bei der Bauwerk Group begonnen. Ihr Vorgänger beim Produzenten und Anbieter von Holzböden, Michael Kummer, wollte sich laut Unternehmensangaben neuen beruflichen Herausforderungen widmen. Scherzinger kennt das Unternehmen, hat sie doch zuletzt als Manager Result Delivery Officer bei der Bauwerk Group gearbeitet und als solche strategische Strukturen und operative Prozesse implementiert. In ihrer neuen Rolle soll sie die HR-Strategie weiterentwickeln und die HR-Organisation modernisieren und dabei sowohl die Prozesse als auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Fokus stellen.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.