Die Penguin Random House Verlagsgruppe hat mit Marco Jochum einen Nachfolger für den bisherigen Personalleiter Niels Neumann gefunden, der das Unternehmen 2020 verlassen hatte. Der Neue kommt aus dem eigenen Konzern.
Seit dem 1. April ist Marco Jochum Senior Vice President Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung der Penguin Random House Verlagsgruppe. Er arbeitet seit 2014 für den Medienkonzern Bertelsmann, zu dem auch Random House gehört. Zuletzt, seit April 2019, war er Senior Vice President Corporate Human Resources & Bertelsmann Investments in Gütersloh.
Erste Personalerfahrungen in der Bankenbranche
Seine berufliche Laufbahn begann Marco Jochum bei der Commerzbank in Heidelberg. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann ging er im Jahr 2000 zur Commerzbank Frankfurt und war dort 14 Jahre in unterschiedlichen HR-Funktionen tätig. Er begann als Angestellter in der Personaladministration und verantwortete später unter anderem die Bereiche Personalentwicklung, Talent Management und Qualifizierung. Von 2011 bis zu seinem Wechsel zu Bertelsmann war er Abteilungsleiter Succession Planning & Talent. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit absolvierte Jochum bis 2005 ein Studium der Sozialwissenschaften.
Bei Penguin Random House folgt Jochum auf Niels Neumann, der das
Unternehmen im vergangenen Sommer verlassen hatte.
Die > Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH mit Hauptsitz in München ist Teil der internationalen Verlagsgruppe Penguin Random House, die wiederum ein Unternehmensbereich des Medienkonzerns Bertelsmann ist, und beschäftigt derzeit rund 900 Mitarbeiter.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.