Foto: Korn Ferry
Bei > Korn Ferry soll der Automobil-, Industrie- und Personalexperte das bestehende Kompetenzteam zur Besetzung von Personalverantwortlichen auf Vorstands-, Geschäftsführungs- und Bereichsleiterebene unterstützen und das Geschäft weiter ausbauen, so das Beratungsunternehmen. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt von Marcus Kötting werden Unternehmen aus der Automobil- und produzierenden Industrie sein.
In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass die Personalfunktion häufig keine wesentliche Rolle in der Unternehmenssteuerung und -entwicklung gespielt hat. Das hatte auch damit zu tun, dass es in vielen Fällen nicht von prägenden Persönlichkeiten geführt worden ist,
sagt Kötting. Dabei sei es gerade die HR-Führung, die maßgeblich zum Kulturwandel von Unternehmen beitragen könne und müsse.
Der Diplom-Kaufmann hatte vor seiner Tätigkeit bei Faurecia verschiedene HR- und Geschäftsführerposten inne. Von Juli 2000 bis August 2003 war Kötting Vice President Management Development bei EADS. Im September 2003 ging er zu General Electric. Zunächst arbeitete er dort als Vice President Human Resources und als Geschäftsführer. Von April 2006 bis Oktober 2008 war er als HR Director EMEA GE Water & Process Technologies tätig. Anschließend war Marcus Kötting bis Ende 2013 Vice President Human Resources und Geschäftsführer bei Lear Corporation.