Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Bewerbermanagement

Zurück zur Themenübersicht

Mitarbeiterempfehlungsprogramme: In der Zeit stecken geblieben?

Am Prozess der Mitarbeiterempfehlungsprogramme hat sich in den vergangenen Jahren wenig getan. Gelingen Kommunikation und Management, können sie zum Gamechanger werden.

So entscheiden sich Bewerber nicht für jemand anderen

Wenn sich Bewerbende kurzfristig für einen anderen Arbeitgeber entscheiden, ist das ärgerlich und teuer. Wer Fehler vermeidet, senkt die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passiert.

Recruiting: Personaldienstleister nutzen eher eine KI als Arbeitgeber

Künstliche Intelligenz erhält vielerorts Einzug ins Recruiting. Dabei verwenden HR-Professionals die höhere Technologie vor allem für das Matching von Kandidaten und Unternehmen.

Mehr Jobchancen für Langzeitarbeitslose in Krisenzeiten?

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie gibt es mehr Langzeitarbeitslose. Gleichzeitig ist die Bereitschaft der Unternehmen, diese Menschen einzustellen, minimal gestiegen. Doch die Vorbehalte sind immer noch groß.

Darf ein Polizeibewerber wegen eines Tattoos abgelehnt werden?

Ein Bewerber wurde wegen eines Rücken-Tattoos nicht zum Polizeidienst zugelassen. Der Grund: Zweifel an seiner charakterlichen Eignung. Wurde er zu Recht abgelehnt?

Ghosting: Immer mehr Bewerber tauchen wortlos ab

Mit dem anziehenden Fachkräftemangel nimmt auch die Anzahl der Kandidaten zu, die ein Unternehmen während des Bewerbungsprozesses ghosten. Eine Studie von Indeed verrät, was Recruiter dagegen tun

Umfrage: Diese Bewerbermanagement-Systeme empfehlen Recruiter

Kollaboration, KPIs, Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit – mehr als 1.200 Recruiter haben die gängigsten Bewerbermanagement-Softwares nach mehreren Kriterien bewertet. Daraus ist ein Ranking entstanden.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Kann man beim Probearbeiten schon von einer Arbeitsleistung sprechen?

Bei manchen Bewerbungsprozessen kommt es zu einem Schnuppertag – ein Vorfühlen für Bewerber und Arbeitgeber. Wo noch kein Arbeitsverhältnis besteht, gibt es auch keine rechtlichen Vorgaben, oder?

Moderne Karrierewebseiten: Was sind aktuelle Trends?

Welche Informationen teilt HR derzeit am stärksten auf Bewerberwebseiten? Die Beratungsagentur NetFederation hat die Recruiting-Kommunikation der 50 größten deutschen Konzerne untersucht.

Recruiting: Jeder sollte sein bestes Selbst einbringen können

Vielfalt als Mittel im Wettbewerb um Talente ist zwar anerkannt – wird von deutschen Unternehmen aber selten strategisch genutzt. Dabei kann HR mit einer Diversity-Kultur das Arbeitgeberimage stärken.

So gelingt Reverse Recruiting

Mehr und mehr Unternehmen drehen den Recruiting-Prozess um und bewerben sich bei den Talenten. So ist es nicht mehr der Kandidat, sondern das Unternehmen, welches überzeugen muss.  

Wie erzeugt man Authentizität und Transparenz im Recruiting-Prozess?

Geht es um das Suchen nach neuen Mitarbeitenden, wird immer wieder betont, wie wichtig Transparenz und Authentizität ist. Aber was genau bedeutet das und wie lässt es sich operativ umsetzen?

Polnischer Anbieter für HR-Plattformen kauft softgarden

Beide HR-Tech-Unternehmen möchten damit ihre Expansion in europäische Märkte fortsetzen. An den Angeboten von softgarden ändert sich durch die Übernahme nichts.

Studie: Anonymisierte Bewerbungen sind in Deutschland nicht sehr geschätzt

Anonymisierte Bewerbungsprozesse sollen für mehr Chancengleichheit sorgen. Deutsche HR-Verantwortliche sehen fehlende persönliche Angaben jedoch skeptisch.