Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Miriam Luza wird Head of People and Culture bei Carrypicker

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Miriam Luza, Carrypicker
Miriam Luza hat bei der KI-Spedition Carrypicker die Leitung des Personalbereichs übernommen. Foto: © Carrypicker

Miriam Luza gilt als ausgewiesene Expertin für Digitalthemen und -strategie. Als Head of People and Culture soll sie Carrypicker dabei unterstützen, mit motivierten und qualifizierten Mitarbeitern die Ziele einer nachhaltigen und modernen Transportlogistik zu verwirklichen, so Andreas Karanas, CEO des Unternehmens.

Vor ihrem Wechsel zu Carrypicker leitete Luza den HR-Bereich bei der Softship GmbH (Wise Tech Global Group), einem Anbieter für administrative Software und IT-Dienstleistungen in der Transport- und Logistikbranche mit Schwerpunkt Schifffahrt. In ihrer Funktion verantwortete sie die Personalentwicklung und -gewinnung sowie die Neugestaltung und den Aufbau der Unternehmenskultur und der internationalen Prozesse.

Ausbildung als Juristin, Personalmanagerin und Wirtschaftspsychologin

Miriam Luza studierte Recht, Personalmanagement und -psychologie in Wolfenbüttel und anschließend Wirtschaftspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg. Nach Erfahrungen als Praktikantin und Werkstudentin im Bereich Recruiting und Personalmanagement, unter anderem bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) hatte sie ihre erste Anstellung im Hotel Atlantic Kempinski Hamburg als Human Resources Coordinator. Nach einem Jahr ging sie im Juli 2016 zur Werbeagentur Jung von Matt, wo sie bis Juni 2017 als Junior Human Resources Manager tätig war. Danach arbeitete sie ein halbes Jahr bei der Kommunikationsagentur Achtung! als HR Manager. Von Februar 2018 bis März dieses Jahres war sie bei Softship beschäftigt. Miriam Luza ist Mitglied im AKS Arbeitskreis Soziales – Lüneburg und im Young-Professional-Network der DGFP.

Die > Carrypicker GmbH hat ihren Sitz in Hamburg. Unterstützt durch eine Forschungsförderung der Bundesregierung, hat das Unternehmen eine innovative Lösung für die intelligente Bündelung von Teilladungen von Transportern entwickelt.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.