Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Personalvorstand Harald Gloy verlässt Lufthansa Cargo

Die Lufthansa Cargo AG verliert ihren Vorstand Personal und Operations: Harald Gloy scheidet in Kürze aus persönlichen Gründen aus und verlässt das Unternehmen. Gloy ist bereits seit 22 Jahren im Konzern tätig. Das Personalressort hatte der 49-Jährige erst im März übernommen.

Harald Gloy, Lufthansa Cargo
Personal- und Operations-Vorstand Harald Gloy verlässt die Lufthansa Cargo AG. Foto: Lufthansa Cargo/Oliver Rösler

Harald Gloy tritt mit dem 28. Februar 2022 von seinen Ämtern als Vorstand Personal und Operations sowie als Arbeitsdirektor bei Lufthansa Cargo zurück. Er wird sich neuen unternehmerischen Herausforderungen außerhalb der Lufthansa Group widmen, heißt es. Über eine Nachfolge entscheide der Konzern zu gegebener Zeit.

Gloy leitet das Operations-Ressort im Vorstand von Lufthansa Cargo seit Januar 2019. In seiner Rolle verantwortet er das Handling in den Hubs Frankfurt und München sowie die Bereiche Global Handling Management, Flight Operations sowie Security. Zum 1. März dieses Jahres übernahm Gloy zusätzlich das Personalressort und damit die Rolle des Arbeitsdirektors.

Harald Gloy habe die Modernisierung der Lufthansa Cargo in den letzten drei Jahren vorangetrieben und die digitale Transformation der Logistik entscheidend vorangebracht, so der Konzern. In seiner verbleibenden Amtszeit werde Gloy noch die Einführung des ersten A321-Frachters für die Lufthansa Cargo in Zusammenarbeit mit der Lufthansa Cityline realisieren.

Gloy ist Wirtschaftsingenieur, studierte in Berlin und Arizona und schrieb seine Diplomarbeit bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Seine Logistik-Kompetenz setzte er dann aber für die Luftfahrt ein. Bereits 1999 kam er zum Lufthansa-Konzern und arbeitete zunächst in verschiedenen Positionen bei der Lufthansa Technik Logistik. Ab 2003 war er bei der Lufthansa Technik in der Unternehmensentwicklung tätig. Drei Jahre später übernahm er in Hamburg die Leitung der Produktion „Aircraft Overhaul and Modification“. Anschließend hatte er Führungspositionen in den Bereichen „Component Maintenance Services“ und „Engine Services“ inne. 2014 wurde er Leiter des Komponentengeschäfts der Lufthansa Technik. Außerdem war er Sprecher der Bereichsleitung.

Die > Lufthansa Cargo AG (kurz LCAG) mit Sitz in Frankfurt am Main beschäftigt derzeit weltweit rund 4.400 Mitarbeitende.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.