Foto: © Volkswagen AG
Als künftiger Geschäftsführer Personal und Organisation bei VW Sachsen wird Thomas Edig ab 1. September unter anderem die Personalbelange der E-Auto-Fabrik in Zwickau, des Chemnitzer Motorenwerkes und der Gläsernen Manufaktur in Dresden verantworten. Edig kommt von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover, wo er seit 2015 Personalvorstand war, und tritt die Nachfolge von Dirk Coers an, der den Posten neun Jahre lang
innehatte und sich nach mehr als 30 Jahren bei Volkswagen in den
Ruhestand verabschiedet.
In seiner neuen Rolle in Sachsen soll Edig der Transformation des
Unternehmens und der Belegschaften wichtige neue Impulse geben, sagte
Aufsichtsratschef Christian Vollmer anlässlich der Berufung Edigs. Dessen bisherige Position in Hannover wird > Astrid Fontaine übernehmen, die von der zum VW-Konzern gehörenden britischen Automarke Bentley kommt.
Thomas Edig ist Diplom-Betriebswirt und begann seine berufliche Laufbahn 1986 bei Alcatel SEL in Stuttgart. Dort war in verschiedenen internationalen Führungsfunktionen tätig, bevor er 1998 Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor wurde. Ab 2002 war er Personalchef im Vorstand der Alcatel S.A. in Paris. 2007 wechselte Edig zu Porsche und war dort Personalvorstand und Arbeitsdirektor sowie ab Juli 2009 außerdem stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Zusätzlich gehörte er von Juli 2009 bis Februar 2012 dem Vorstand der Porsche Automobil Holding SE an. Seit 2015 lehrt Thomas Edig als Honorarprofessor an der DHBW in Stuttgart und Heilbronn.
Die > Volkswagen Sachsen GmbH mit Sitz in Zwickau beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.