Foto: © puhhha/StockAdobe
Auf der Plattform > Kununu bewerten Mitarbeiter und Bewerber Arbeitgeber auf einer Skala von eins (sehr unzufrieden) bis fünf (sehr zufrieden). Aus 144 693 Bewertungen im Zeitraum von Juli 2018 bis Ende Juni 2019 ermittelte Kununu den „Happiness Score“, der sich aus folgenden Zufriedenheits-faktoren am Arbeitsplatz zusammensetzt: Kollegenzusammenhalt, Vorgesetztenverhalten, interessante Aufgaben und Arbeitsatmosphäre. Danach hat sich der Wert gegenüber 2018 ganz leicht von 3,63 auf 3,65 erhöht. Etwas zufriedener sind Arbeitnehmer in Österreich; sie kommen auf einen Happiness Index von 3,77, während die Berufstätigen in der Schweiz mit 3,56 etwas unzufriedener sind.
Berlin erstmals auf Platz eins, Hamburg folgt auf dem zweiten Rang
Der deutschlandweite Vergleich zeigt, dass die Beschäftigten in Berlin derzeit mit einem Happiness Score von 3,79 am glücklichsten mit ihren Arbeitgebern sind. Damit liegt die Hauptstadt erstmals an der Spitze; im letzten Jahr lag der Wert mit 3,71 noch etwas niedriger. In Berlin sind zum Beispiel Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Siemens und Deloitte vertreten, außerdem viele Neuansiedlungen und es gibt es eine lebendige Startup-Szene. Auf Platz zwei im Ranking kommt Hamburg mit 3,78 Punkten. Auch die Hansestadt hat sich gegenüber dem Vorjahr (3,72) etwas verbessert, was die Zufriedenheit der dort arbeitenden Menschen betrifft.
Im Westen sind Mitarbeiter zufriedener mit ihren Arbeitsbedingungen als im Osten
Auf den Plätzen drei bis fünf stehen Bayern mit einem Score von 3,76, Baden-Württemberg mit einem Wert von 3,66 und Hessen mit 3,65 Punkten. Es folgen Bremen mit einem Index von 3,60 sowie das Saarland und Nordrhein- Westfalen mit jeweils 3,59 Punkten. Damit liegen westdeutsche Bundesländer in Sachen Arbeitszufriedenheit auch weiterhin vor den östlichen Ländern. Dahinter rangieren Niedersachsen und Sachsen mit jeweils 3,56 Punkten, gefolgt von Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz mit je 3,53 und Mecklenburg-Vorpommern mit 3,52 Punkten. Am Ende der Arbeitszufriedenheitsskala stehen die drei östlichen Bundesländer Thüringen mit einem Index von 3,44, Brandenburg mit 3,42 Punkten und Sachsen-Anhalt mit einem Wert von 3,38 – erneut Schlusslicht beim Happiness Index.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.