Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Arbeitswelt

Zur Themen-Übersicht

Generation Z hat Bock auf Arbeit – findet aber keinen Einstieg

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Generation Z ist durchaus leistungsbereit. Allerdings beklagen viele zu hohe Anforderungen der Arbeitgeber.

KI & HR: „A fool with a tool is still a fool“

Was macht KI mit HR? Und was passiert umgekehrt? Auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart analysieren Fachleute aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen.

BP Europa: Inga Dransfeld-Haase wird Mitglied des Vorstandes

Inga Dransfeld-Haase rückt in den Vorstand der BP Europa SE auf und übernimmt die Bereiche Arbeit und Soziales. Ihre Vorgängerin Karin Indrist wechselt in den Aufsichtsrat des Unternehmens.

Können Unternehmen auf Meetings verzichten?

Inwiefern lassen sich Meetings durch die wachsenden Möglichkeiten des digitalen Austauschs ersetzen? Ein Unternehmen hat es getestet.

Null Arbeit, volles Gehalt

Acht Jahre lang freigestellt bei voller Bezahlung: klingt toll, oder? Zumindest für einen Grünpfleger aus Essen. Ein Fall für die Arbeitsgerichte.

Job Crafting: Auf den Leib geschneidert

Was hat es mit dem Begriff auf sich? Und warum nutzen Unternehmen dieses praktische Konzept nicht viel häufiger?

Arbeitsplatz: Warum diverses Design wichtig ist

Wie wichtig ein Unternehmen Vielfalt nimmt, zeigt sich an den Büroarbeitsplätzen: Gleichen sie einander, oder bildet ihre Gestalt die Verschiedenheit der Beschäftigten und ihrer Bedürfnisse ab?

Talent-Klima-Index: Diese HR-Kompetenzen sind gefragt

Seit Beginn der Befragungen zum Talent-Klima-Index der Hochschule Fresenius im Jahr 2016 waren in Deutschland noch nie so wenige Fach- und Führungskräfte verfügbar wie heute. Internes Talentmanagement ist deshalb wichtiger denn je.

Wann ist 2023 welcher Feiertag? Und wann ist ein Brückentag möglich?

Im neuen Jahr können Arbeitnehmer sich auf zwei weitere freie Tage im Vergleich zu 2022 freuen. So viele Feiertage mehr fallen auf Wochentage.

So könnte sich ein Gasstopp auf die Arbeitswelt auswirken

Stoppt Russland die Gaslieferungen nach Deutschland, könnte das einen tiefen Einschnitt für die hiesige Wirtschaft bedeuten. Aber welche Folgen wären zu erwarten?

Der Rat der Arbeitswelt hat sechs neue Mitglieder

Er berichtet an und berät das Bundesministerium für Arbeit und Soziales: der Rat der Arbeitswelt. Kürzlich hat er Zuwachs bekommen.

New Work Experience: „Jeder hat das Recht auf einen Purpose“

So war es bei der New Work Experience 2022 in der Elbphilharmonie Hamburg unter dem Motto „Celebrating Work – Pioneering Culture“.