Der Glassdoor-Award für Mitarbeiterzufriedenheit wurde hierzulande bereits zum fünften Mal verliehen. Außerdem wurden in diesem Jahr auch die beliebtesten Manager in Frankreich, Großbritannien, Kanada und den USA ausgezeichnet. Der Preis basiert ausschließlich auf dem freiwilligen und anonymen Feedback von Mitarbeitern. Sie können auf der Glassdoor-Plattform ihren Arbeitgeber bewerten und darüber hinaus Einblicke in ihren Berufsalltag und ihr Arbeitsumfeld geben. Dazu gehört der Führungsstil des CEOs und des oberen Managements. Dabei haben die Nutzer die Möglichkeit, spezifischer auf den CEO einzugehen und anzugeben, ob sie dessen Leistung befürworten, ablehnen oder keine Meinung dazu haben. Bei den rund 900 000 untersuchten Arbeitgebern liegt die durchschnittliche Zustimmung zum CEO bei 69 Prozent.
Die besten zehn CEOs aus Deutschland
In Deutschland wurden für den diesjährigen Award Bewertungen berücksichtigt, die zwischen dem 2. Mai 2018 und dem 1. Mai 2019 eingegangen sind. Voraussetzung waren mindestens 20 Bewertungen des CEOs und des höheren Managements. Die Führungskräfte, die es auf die vorderen Plätze geschafft haben, kommen aus unterschiedlichsten Branchen. Dabei ist die erweiterte Autoindustrie (inklusive Technologie- und Beratungsunternehmen) mit vier Top-Managern am stärksten vertreten, die Pharmabranche und die Informationstechnologie folgen mit jeweils zwei ausgezeichneten CEOs.
Severin Schwan, Dieter Zetsche und Bill McDermott vorn
Die Liste der Top-Ten-CEOs aus Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern in Deutschland führt in diesem Jahr Severin Schwan vom Pharmaunternehmen Roche an. Er ist zum ersten Mal im Ranking und kam gleich auf 99 Prozent Zustimmung seiner Mitarbeiter. Platz zwei sicherte sich Dieter Zetsche, der zu seinem Abschied von Daimler noch einmal große Zustimmung von 98 Prozent erhielt (im letzten Jahr waren es 94 Prozent auf Platz acht) und der jedes Jahr in den Top Ten war. Bill McDermott von SAP erreichte mit 97 Prozent Zustimmung den dritten Platz (2018 stand er auf Platz neun mit 94 Prozent Zustimmung). Außerdem kam er in die Länderrankings von Großbritannien, Kanada (jeweils Platz 18) und den USA (Platz 31), damit ist der Manager des deutschen Software-Konzerns dieses Jahr der am häufigsten ausgezeichnete CEO. Auf den Rängen vier bis zehn in Deutschland folgen Volkmar Denner von Robert Bosch (96 Prozent Zustimmung) Ralf Hofmann von der MHP – A Porsche Company (95 Prozent), Peter Westerbarkey von Westaflex (94 Prozent), Brian Halligan von HubSpot (94 Prozent), Elmar Degenhart von Continental (94 Prozent), Stefan Oschmann von der Merck KGaA (93 Prozent) und Manny Maceda von Bain & Company (93 Prozent).
Jobsuchende von heute wollten Führungskräfte, die ihre Werte teilen und ihnen dabei helfen, ihr Potenzial zu entfalten, sagte Christian Sutherland-Wong, Präsident und Chief Operating Officer von Glassdoor, als er den Gewinnern gratulierte und ergänzte:
Wir erleben immer mehr CEOs, die mit ihren Entscheidungen eine Unternehmenskultur fördern, die qualifizierte Talente anzieht und gute Mitarbeiter im Unternehmen hält. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf den Geschäftserfolg.
Einen Überblick über alle beliebtesten Manager, auch der anderen vier Länder, gibt es > hier.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.