Bild (CCO): pexels.com
In KMU werden HR-Aufgaben oft übergreifend wahrgenommen, Spezialisierungen sind selten. Auch eine langfristige Personalplanung wird in kleinen und mittleren Betrieben in der Regel nicht umgesetzt. Speziell an diese Zielgruppe richtet sich das neue Starter-Set Strategische Personalplanung.
Kostenlose Handlungshilfen für KMU
Das Starter-Set steht online kostenlos zur Verfügung. Es bietet KMU direkte Handlungshilfen für eine langfristig strategische Personalplanung. Mit dem KMU-Planungsrechner können Unternehmen die aktuelle Beschäftigtenstruktur und zukünftig benötigte Kompetenzen erfassen, außerdem ermöglicht das Tool auch Prognosen für den zukünftigen Personalbedarf.
Die Projektleitung des Starter-Sets liegt beim Institut für Beschäftigung und Employability (IBE). Zum Projektteam gehören außerdem die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP), die Dynaplan AG, die WMP Consult – Wilke Maack GmbH und die Zukunftsallianz Arbeit & Gesellschaft e.V. (ZAAG). Die Realisierung des Projektes wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gefördert.
Vorstellung des Starter-Sets auf einer Roadshow
In den kommenden Monaten werden die Projektpartner das Starter-Set auf einer Roadshow detaillierter vorstellen. Die ersten Stationen stehen bereits fest: 20. Juni beim AVD Automobilclub von Deutschland e.V. in Frankfurt, 6. Juli bei den Stadtwerken Landsberg KU in Landsberg am Lech, 10. Juli bei „Meeting Mittelstand“ des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Münster, 18. Oktober im Finanzamt in Trier. Ein Termin bei der Nord-West Oelleitung GmbH (NWO) in Wilhelmshaven ist in Planung, weitere Termine sollen folgen.
Mehr Informationen zum Starter-Set und zur Roadshow gibt es > hier.