Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

So generieren Sie Traffic auf Ihrer Karriereseite

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
HR-Werkstatt zu Traffic auf Karriereseiten

Fragen an die HR-Werkstatt: „Wie können wir mehr Traffic auf unserer Karriereseite generieren?“

Es antwortet: Annie Burkhardt, Marketing Managerin bei Cammio Video Recruitment Experts

Suchmaschinenoptimierung – im Englischen als SEO abgekürzt – beschreibt Strategien, die hohe Positionen bei Suchergebnissen zum Ziel haben. Dabei handelt es sich um die sogeannte organisische Suche – also ohne Anzeigenschaltungen, sondern durch Optimierung der Webseite.  Videos auf Ihrer Karriereseite können dabei ein echter Geheimtipp sein. Denn: Seiten, die eine große Vielfalt an verschiedenen Medien aufweisen, werden von Suchmaschinen als besonders informativ eingeschätzt und folglich in den Suchergebnissen priorisiert. Zudem haben Videos das Potenzial, Traffic und Links zu generieren und steigern die Klickrate sowie die auf Ihrer Website verbrachte Zeit.

Kennen Sie sich als Recruiter noch nicht so gut mit dem Medium Video aus? Mit diesen fünf Schritten führen Sie ganz einfach aktiv Regie bei Ihrer Karriereseite.

Schritt 1: Definieren Sie ein klares Ziel

Wie beschrieben, können Videos auf Ihrer Karriereseite einen bedeutenden Vorsprung in den Suchmaschinenergebnissen verschaffen. Aber das sollte niemals der einzige Grund sein, mit der Erstellung von Videos anzufangen. Definieren Sie zu Beginn ein klares Ziel. Nehmen Sie sich einen konkreten Zeitraum vor, in dem Sie dieses Ziel erreichen möchten: Geht es darum, zukünftigen Kandidaten einen authentischen Eindruck der Unternehmenskultur zu vermitteln, den Bewerbungsprozess anschaulich zu machen oder bestimmte Tätigkeitsprofile und Jobs bei Absolventen bekannter zu machen?

Schritt 2: Stellen Sie einen Aktionsplan auf

Jetzt, wo das Ziel deutlich am Horizont steht, können Sie sich Gedanken über den Weg dorthin machen. Verlangt Ihr Ziel ein Employer-Branding-Video oder vielleicht mehrere? Entscheiden Sie Sich für ein Interview-Format oder Vlogs? Wie soll der Stil und der „Tone of Voice“ Ihrer Videos werden? Wo und wie kommen die Videos auf die Karriereseite und welche Strategie wenden Sie auf sozialen Medien an? Wie bringen Sie Ihre Kollegen dazu, die Botschaft weiter zu verbreiten? Je mehr Gedanken Sie sich im Vorfeld über diese Fragen machen, desto schneller werden Sie Erfolge erzielen.

Bedenken Sie: Heutzutage gibt so viele online Videoinhalte, dass der Erfolg einer Video-Content-Strategie begrenzt sein kann, es sei denn, man erstellt ein besonders außergewöhnliches Video in Kombination mit einem großartigen Marketingplan. Stellen Sie sich also die Frage, wie Sie Ihr Video anders, lustiger, einnehmender oder informativer machen können, als jedes andere zum selben Thema. Können Sie Ihr Stellenangebot auf eine Art präsentieren, die Sie noch nie vorher gesehen haben? Können Sie Ihre Kollegen zu einem Quiz zur Beschreibung Ihrer Unternehmenskultur überzeugen, das so witzig ist, dass jeder es gerne teilt? Können Sie einen Blick hinter die Kulissen eines Arbeitsumfeldes gewähren, nach dem Sie auf Geburtstagsfeiern immer gefragt werden?

Schritt 3: Gehen Sie die Videoproduktion an

Bei der Videoproduktion sind der Fantasie und dem Budget kaum Grenzen gesetzt. Sie können sich für eine Zusammenarbeit mit einer professionellen Produktionsfirma entscheiden, erstmal mit user-generated Content loslegen oder eine der unzähligen Möglichkeiten dazwischen nutzen. Entscheidend ist, dass die Videos am Ende einen Beitrag zum gesetzten Ziel liefern und nicht daran vorbeischießen. Ganz egal, wofür Sie sich bei der Videoproduktion entscheiden, Authentizität und Ihre Mitarbeiter sollten dabei immer im Vordergrund stehen. Laut der Analyse „The ultimate Employer Brand Statistics“ von Linkedin im Jahr 2016 vertrauen Kandidaten den Mitarbeitern eines Unternehmens nämlich drei Mal mehr, als dem Unternehmen selbst, wenn es darum geht, glaubhafte Informationen darüber zu liefern, wie es ist, bei diesem Unternehmen zu arbeiten.

Schritt 4: Stellen Sie Videos online

Beim Onlinestellen der nagelneuen Videos gibt es einige technische Details zu beachten. Um sicherzugehen, dass Video-Inhalte sich optimal auf die Findbarkeit Ihrer Karriereseite auswirken, müssen Sie Google ausdrücklich mitteilen, dass es ein Video auf Ihrer Seite gibt. Dazu dient die Video-Sitemap. Dabei handelt es sich um eine Datei, die alle URLs auf Ihrer Website sammelt und zusätzliche Informationen liefert, die für die Listung des Videos in den Suchergebnissen erforderlich sind, wie zum Beispiel ein Thumbnail sowie Titel und Beschreibung des Videos. Selbstverständlich ist jetzt auch genau der richtige Moment, Ihren Social Media- und sonstigen Kommunikationsplan in die Tat umzusetzen.

Schritt 5: Analysieren Sie Ihre Erfolge

Eine Weile nach dem Start Ihrer neuen Video-Strategie auf der Karriereseite ist es an der Zeit, einen Schritt zurück zu machen und den Erfolg der Strategie zu bestimmen. Wurden die erhofften Positionen in den Suchergebnissen erreicht? Haben Sie positives Feedback zu den Videos bekommen? Haben Kandidaten sich mit Ihren Videos auseinandergesetzt? Sobald Sie den Überblick haben, können Sie Ihre Strategie an Ihre Erkenntnisse anpassen und weiter geht’s!

Autor