Der zunehmende Fachkräftemangel macht der deutschen Wirtschaft schwer zu schaffen. Wer sich im sogenannten „War for Talents“ behaupten möchte, um dank einer gut aufgestellten Belegschaft konkurrenzfähig zu bleiben, muss heute ein rundum perfektes Mitarbeitererlebnis bieten. Gleichzeitig führen die geänderten Rahmenbedingungen der neuen Arbeitswelt – man denke beispielsweise an hybride Arbeitsmodelle – dazu, dass möglichst viele Prozesse in den digitalen Raum verlegt werden.
Entsprechende Software wird in der Folge immer wichtiger, um den gesamten „Employee Lifecycle“ abzubilden und die anfallenden Aufgaben der Personalarbeit effizient erledigen zu können. Als cloudbasierte Human-Experience-Management-Plattform vereint SAP SuccessFactors zahlreiche Module und Features, die die Prozesse in HR-Abteilungen erheblich optimieren. Hinsichtlich der Visualisierung von Personaldaten decken Standardlösungen wie diese jedoch nicht alle individuellen Bedürfnisse einer Organisation gleichermaßen ab. Hat ein Unternehmen sehr spezifische Abläufe und Anforderungen, kann ein ergänzendes Tool sinnvoll sein. Die premium-zertifizierte Erweiterung Ingentis org.manager for SAP SuccessFactors erfüllt einige der häufigsten Kundenwünsche in Bezug auf benutzerdefinierte Organigramme, die derzeit nicht von SAP SuccessFactors abgedeckt werden.
Gestaltungsfreiheit bei Design, Layout und Inhalt
„Unsere SAP Endorsed App setzt da an, wo SAP SuccessFactors an seine Grenzen kommt“, erklärt Markus Eckl, Global Head of Strategic Alliances and Partnering bei Ingentis. „Insbesondere bei der Darstellung von Organisationsstrukturen und HR-Daten erlaubt unsere Lösung größtmögliche Gestaltungsfreiheit.“ Organigramme im Corporate Design eines Unternehmens lassen sich ebenso umsetzen wie sämtliche kundenspezifischen Inhalte. Auch Visualisierungsregeln und Auswertungspfade können so konfiguriert werden, dass sie ausnahmslos zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Die für den Nutzer interessanten Kennzahlen zur Belegschaft berechnet das Tool automatisch und zeigt sie an der gewünschten Stelle im Organigramm an. „Hilfreich ist auch die Option für alternative Visualisierungsmethoden – etwa in Form eines Sunburst-Diagramms oder als übersichtliches Dashboard –, die eine neue Perspektive auf bestimmte Sachverhalte erlauben“, führt Markus Eckl aus. „Da der Mensch ein visuelles Wesen ist, lassen sich vor allem größere Datenmengen leichter verstehen, wenn sie auf die eine oder andere Weise abgebildet werden. So fällt auch die fundierte Entscheidungsfindung deutlich leichter.“
Vielfältige Entscheidungen sind in den Unternehmen heute häufiger denn je zu treffen! Stillstand und verlässliche Rahmenbedingungen gibt es nicht mehr: Pandemie, Krieg oder Klimakrise und all die jeweiligen Folgeerscheinungen machen es unmöglich, sich auf jahrelang eingespielten Prozessen auszuruhen. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen organisatorische Abläufe und Strukturen immer wieder auf den Prüfstand gestellt und neu bewertet werden.
Veränderungen erst simulieren und bewerten, dann realisieren
Auch hier kann Ingentis org.manager for SAP SuccessFactors wertvolle Dienste leisten. Denn mithilfe einer Simulationsfunktion lassen sich verschiedene Reorganisations-Szenarien und Planspiele durchführen, wie Markus Eckl betont: „Der aktuelle Ist-Zustand eines Unternehmens kann mit möglichen künftigen Versionen der Organisation verglichen werden, ohne dass das Auswirkungen auf die in SAP SuccessFactors gepflegten Stammdaten und Strukturen hat.“ Indem die Kennzahlen, die von einer Umstrukturierung betroffen sind, – etwa die Zahl der Mitarbeitenden und das Budget – direkt aktualisiert werden, kann der Nutzer die Auswirkungen auf einen Blick erfassen und bewerten, ob die Maßnahmen tatsächlich zur Erreichung der Ziele des organisatorischen Wandels beitragen. Kommt es nach der internen Abstimmung der Szenarien dann zu einer Umsetzung der Umstrukturierung, lassen sich die Änderungen problemlos in SAP SuccessFactors zurückspielen.
„Mit Ingentis org.manager for SAP SuccessFactors unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre HR-Daten zu analysieren und in wertvolle Informationen zu verwandeln“, fasst Markus Eckl zusammen.
„Darauf aufbauend können sie dann verlässliche Schlüsse für eine zukunftsgerichtete Strategie ziehen!“
Kostenfreie Webinare für Ingentis org.manager und Ingentis org.manager for SAP SuccessFactors geben einen ersten und unverbindlichen Einblick in die Lösungen von Ingentis.