Mentale Gesundheit: Was kann ich selbst tun & was kann das Unternehmen tun – Ein wichtiges Zusammenwirken
Mentale Gesundheit hat nicht nur im privaten Rahmen eine große Bedeutung, sondern bildet auch für den beruflichen Alltag eine wichtige Grundlage. Da wir Beruf und Privates nicht gänzlich voneinander trennen können, ist es wichtig, dass sowohl das Individuum als auch das Unternehmen im Bereich mentale Gesundheit Maßnahmen ergreifen.
Teilweise gibt es simple Tipps, die direkt Anwendung finden können und ohne großen Aufwand in den Alltag zu integrieren sind. Es bedarf nicht immer großer Investitionen oder Maßnahmen, um sich selbst oder auch die Mitarbeitenden zielführend zu unterstützen.
- Feedback, Kommunikation und Reflexion – lenken Sie den Fokus auf den Prozess und nicht auf das Ergebnis („Was konnte ich einbringen, was sind meine Stärken?“)
- Negatives Gedanken-Karussell: Bauen Sie für sich Rituale auf
- Energiereserven auftanken
- Achtsamkeit schulen
Mentale Gesundheit ist individuell und die aufgeführten Punkte sind nur erste Anregungen. Wie kann nun aber auf der anderen Seite auch der Arbeitgeber eine Unterstützung bieten?
Wie funktioniert eine Unterstützung im Bereich mentale Gesundheit im Unternehmen
Enttabuisieren des Themas mentale Gesundheit ist der erste Schritt, denn nur so können Maßnahmen auch ihre Wirkung entfalten. Wichtige Anhaltspunkte, die in der Praxis unter die Lupe genommen werden sollten, sind die Unternehmenskultur, die Führungskultur und die Führungskräfte sowie die Mitarbeitenden selbst.
1. Die Unternehmenskultur
Beantworten Sie sich die Fragen „Wie möchten Sie, dass im Unternehmen mit dem Thema mentale Gesundheit umgegangen wird?“ und „Wie wird das Thema bereits aufgegriffen?“, damit Diskrepanzen erkannt werden können, die in der Folge durch aktives Eingreifen verkleinert werden.
2. Führung und Führungskräfte
Führungskräfte sind Vorbilder und müssen somit auch Grundlagen der Unternehmenskultur und auch den Umgang mit dem Thema mentale Gesundheit vorleben. Hier kann sich auf zwei Säulen fokussiert werden: Stärkung der Selbstfürsorge und Verbesserung des Umgangs mit Mitarbeitenden im Rahmen von Führungskräfteworkshops.
3. Die Mitarbeitenden
Richten Sie den Blick auch mal nach Innen. Nutzen Sie Befragungen und Gefährdungsbeurteilungen, um gemeinsam mit den Mitarbeitenden Handlungsableitungen zu erarbeiten.
Zielgruppenrelevanz – Was bedeutet mentale Gesundheit für unterschiedliche Zielgruppen
Es gibt eigentlich keine Zielgruppe, die nicht von Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit profitiert. Es gibt Zielgruppen – und vor allem Individuen -, die stärkeren Belastungen ausgesetzt sind als andere, aber generell lässt sich keine Zielgruppe ausschließen. In der Folge fokussieren wir zunächst zwei Zielgruppen.
1. Produktion
Ganz bewusst starten wir mit einer der Zielgruppen, die im Jahr 2022 etwas nach hinten gerutscht ist in der Betrachtung der Relevanz von mentaler Gesundheit. Mitarbeitende in der Produktion haben tatsächlich in den wenigsten Fällen viele Berührungspunkte mit der New Work Bewegung. Sie sind aber nicht die Einzigen und weisen insbesondere Herausforderungen im Bereich der mentalen Gesundheit auf. Die schwierige Erreichbarkeit und Integration in digitale Angebote im betrieblichen Kontext macht es noch herausfordernder, für diese Zielgruppe passende Maßnahmen zu schaffen, die auf Akzeptanz und Wirksamkeit stoßen. Wie immer gilt: Wer fragt, gewinnt! – Schaffen Sie passgenaue Maßnahmen durch Kommunikation und Einbindung.
2. Auszubildende
Die jungen Mitglieder der Arbeitswelt gilt es ganz besonders zu berücksichtigen. Denn sie haben tatsächlich ganz andere Bedürfnisse als diejenigen, die schon seit Jahren im Berufsleben stehen. Der Wandel von Schule und Studium zum Berufsleben, ist für viele ein großer Schritt, der begleitet werden muss. Auszubildende und Young Professionals sind eine besonders schützenswerte Gruppe, denn sie legen gerade den Grundstein für ein gesundes Leben und Arbeiten. Die Relevanz von mentaler Gesundheit und die Stärkung dieser nehmen hier eine zentrale Rolle für die weitere Entwicklung der Arbeitsgesellschaft.
Info
Sie möchten mehr über die einzelnen Themen erfahren, dann besuchen Sie uns unter https://www.my-moove.de/mentale-gesundheit