In der variablen Vergütung hat die Deutsche Bahn schon vor vielen Jahren, seit 2016, ihren Schwerpunkt verlagert: Sie berücksichtigt seither im STI und LTI insbesondere Nachhaltigkeits- und soziale Ziele. Die finanzielle Dimension wurde reduziert.
Im Rahmen der Einführung des Karrierewegs für tarifliche und außertarifliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – die DB Fachexpertenkarriere – hat der Konzern unter anderem die Vergütung und Nebenleistungen neu justiert. Das hat die Attraktivität der Expertenlaufbahn gesteigert und die Beschäftigungsbedingungen denen der Führungskarriere gleichgestellt.
Lars Hünninghausen, Leiter Grundsätze Beschäftigungsbedingungen, Vergütung und Nebenleistungen bei der Deutsche Bahn AG, gibt auf dem 7. Praxisforum Total Rewards in einer Keynote Einblicke in die Vergütungsstrukturen seines Konzerns. Zu der Veranstaltung am 2. Mai 2023 lädt F.A.Z. Business Media gemeinsam mit Partnern nach Frankfurt am Main ein. Wir haben uns vorab mit Lars Hünninghausen unterhalten.
Herr Hünninghausen, was ist für Sie die größte Herausforderung bezüglich HR in der heutigen Zeit?
Lars Hünninghausen: Die größten Herausforderungen sind der Fachkräftemangel und die Auswirkungen durch die Krisen.
Was ist Ihr persönlicher Gamechanger, um in Zeiten des Fachkräftemangels Talente zu gewinnen?
Ich sehe mehrere Gamechanger. Als erstes: die Verbreiterung der Karrierewege, um Bindung erlebbar zu gestalten. Als zweites halte ich eine stringente Kandidatenorientierung für essentiell. Der Bewerbungsprozess und Recruitingmethoden werden an den Bedürfnissen der Kandidaten ausgerichtet. Schließlich ist der Bewerber oder die Bewerberin der Kunde oder die Kundin. Der dritte Gamechanger ist der Einsatz von Tech und IT sowie Data Analytics. Beispiele für den Einsatz sind die Bewerbung über Chatbots oder auch Virtual Reality, um Jobs zu erläutern. Auch umfasst dieser Tech-Bereich Analysen aller Datenpunkte entlang des gesamten Personalmarketings und Recruitingprozesses. Nicht zu vernachlässigen ist, als weiterer wichtiger Gamechanger, ein professionelles Personalgewinnungsteam.
Worauf freuen Sie sich am meisten beim Praxisforum Total Rewards?
Ich freue mich am meisten auf einen kritischen Blick der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Unter welche drei Hashtags gruppieren Sie Ihren Themenslot?
#ESG, #Karrierewege, #Die Deutsche Bahn
Info
Für das Praxisforum Total Rewards gibt es noch Tickets. Wir laden Sie als Vergütungs-, Benefits-, HR- und bAV-Expertinnen und -Experten herzlich dazu ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Neben Lars Hünninghausen erwarten wir weitere Top-Referentinnen und -Referenten. Melden Sie sich hier an. Wir freuen uns auf Sie!
Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersvorsorge. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das Magazin "Comp & Ben". Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.