Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Soviel verdient die Generation 50plus

orangefarbenes Papier mit Loch, dahinter steht die Zahl 50
Wie sieht es verdienstmäßig aus, wenn Mitarbeiter das Alter von 50 überschritten haben? Eine Studie hat nachgefragt.
Foto: © Eigens-stock.adobe.com

Die Analysten von > Gehalt.de haben kürzlich 50 829 Datensätze von Beschäftigten in Deutschland untersucht, die mindestens 50 Jahre alt sind. Danach verdienen Berufstätige dieser Altersgruppe im Schnitt 43 200 Euro brutto im Jahr. Wer eine Ausbildung absolviert hat, liegt mit 40 700 Euro unter dem allgemeinen Durchschnittswert. Mitarbeiter mit einem Studienabschluss kommen hingegen auf 65 200 Euro jährlich. Deutlich höher fällt die Vergütung bei Führungskräften mit einem Mittelwert von 103 800 Euro aus Auch hier liegt das Gehalt bei Arbeitnehmern mit einer Berufsausbildung niedriger (82 800 Euro) als bei Akademikern (118 100 Euro).

Gender Pay Gap bei Führungspositionen und in großen Unternehmen am höchsten

Auch Frauen in der Altersgruppe 50plus bekommen weniger Geld als ihre männlichen Kollegen. Weibliche Fachkräfte erhalten durchschnittlich 37 700 Euro im Jahr, männliche 50 700 Euro. Bei Führungskräften ist der unbereinigte Gender Pay Gap sogar besonders stark ausgeprägt: Frauen beziehen lediglich 81 800 Euro, während Männer 107 000 Euro erzielen – das ergibt eine Differenz von immerhin gut 25 000 Euro.

Große Firmen bieten deutlich höhere Gehälter als kleine Betriebe

Große Unternehmen zahlen mehr als kleine, das gilt auch für die Generation der Babyboomer. In Betrieben mit weniger als 100 Mitarbeitern verdienen weibliche Fachkräfte durchschnittlich 34 800 und männliche 41 900 Euro. In Firmen mit mehr als 1000 Beschäftigten erhalten Frauen 47 600 Euro und Männer stolze 74 200 Euro – hier ist der geschlechtsspezifische Gehaltsunterschied mit 26.600 Euro am höchsten. Auch bei Führungskräften ist die Gehaltslücke erkennbar: In kleineren Betrieben bekommen Managerinnen im Schnitt 67 200 Euro und Manager 90 800 Euro. In großen Firmen liegt der Durchschnittsverdienst von Frauen mit Personalverantwortung bei 102 200 Euro und der ihrer männlichen Kollegen bei 122 600 Euro.

Verdienstunterschiede je nach Branche bis zu mehr als 60 000 Euro

Auch die Branche wirkt sich auf die Verdienstmöglichkeiten aus. Am besten sind die Gehaltsaussichten für über 50-jährige in der Halbleiterindustrie (ein spezialisierter Bereich der Elektroindustrie) und der Luftfahrtbranche; dort gibt es für Fachkräfte zwischen 70 000 und 88 200 Euro pro Jahr. Ebenfalls überdurchschnittlich bezahlt werden Mitarbeiter in der Pharmabranche mit 67 800 Euro, im Bankwesen mit 66 000 Euro und bei Unternehmensberatungen mit 61 400 Euro. Als am wenigsten lukrativ erweisen sich für die untersuchte Altersgruppe Tätigkeiten im Einzelhandel und in der Lebensmittelbranche mit rund 30 100 Euro, in Hotels und Gaststätten mit 28 800 Euro sowie in Call Centern mit nur 25 300 Euro.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.