Recruiting Intelligence Guide 2020 erschienen
Die zweite Ausgabe des Recruiting Intelligence Guide 2020 ist da. Das Nachschlagewerk, das auch Studienergebnisse enthält, will Personalern und Rekrutierungsverantwortlichen eine Orientierungshilfe zu allen wichtigen Trends und Tools geben und soll als Orientierungshilfe für die tägliche Arbeit dienen.
Bereits zum zweiten Mal gibt der Recruiting Intelligence Guide (RIG) in Buchform einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Recruiting. Ob Künstliche Intelligenz, KI-Matching, automatisierte Performance-Kampagnen, smarte Softwaresysteme oder die Verfügbarkeit komplexer Bewerberdaten – das Nachschlagewerk von Raven51 und dem HRM Research Institute enthält alle wichtigen Themen, die für HR-Verantwortliche im deutschsprachigen Raum jetzt oder zukünftig relevant sind.
Studie zur Nutzung von KI in der Personalgewinnung
Das Buch enthält außerdem den „Recruiting Report 2020“, eine Studie zur Nutzung künstlicher Intelligenz in der Personalgewinnung. Für den Report wurden über 200 Personalexperten und -verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz repräsentativ zu Ihrer aktuellen Recruiting-Praxis befragt. Zu den Ergebnissen gehört, dass sich die Chancen und Risiken von KI nach Ansicht der Personaler die Waage halten: 49,7 Prozent sehen darin mehr Chancen und 50,3 Prozent verbinden damit mehr Risiken. Als wichtigste KI-Einsatzgebiete gelten nach Ansicht der HR-Experten Anzeigenschaltung und Kandidatenauswahl. Über 60 Prozent halten den KI-Einsatz beim Posten von Jobinseraten für sinnvoll, gefolgt von der KI-gestützten Identifikation passender Kandidaten (54,4 Prozent). Rund drei Viertel der Befragten (73,3 Prozent) geben an, dass sie mit KI-Lösungen bereits Zeit einsparen konnten. Etwas mehr als jeder dritte Personaler (34,8 Prozent) klagt jedoch, der volle Terminplan hindere daran, sich in neue Technologien einzuarbeiten. Neben dem Thema KI geht es im Report unter anderem um Social-Media-Recruiting, Kanäle für die anzeigengestützte Personalgewinnung und aktuelle Trends bei Bewerbungsprozessen. Der Guide kann > hier kostenlos bestellt werden.