Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Altersversorgung

Zur Themen-Übersicht

Bewerbungsphase für den bAV-Preis 2023 gestartet

Unternehmen können bis zum 26. Januar Modelle zur betrieblichen Altersversorgung bei den Veranstaltern MCC und WTW einreichen. Das innovativste Projekt wird im April ausgezeichnet.

Moderne bAV: Führungskräften mehr Eigenverantwortung geben

Beim 6. Praxisforum Total Rewards stellte die GEA Group ihre bAV für Führungskräfte vor. Sie basiert auf einem Arbeitgeber- und einem Arbeitnehmerbeitrag sowie einer Kapitalanlage.

Round Table betriebliche Altersversorgung 2022: Es gibt keine Beitragsgarantie mehr

Wie sieht eine zukunftssichere betriebliche Altersversorgung (bAV) aus? Ausgewiesene bAV-Experten zeigen im Personalwirtschaft-Round-Table Lösungswege auf.

Bewerbungsfrist für Deutschen bAV-Preis bis 23. Februar verlängert

Unternehmen haben zwei Monate länger Zeit, sich mit ihren Projekten im Bereich betriebliche Altersvorsorge für den neunten bAV-Preis zu bewerben.

Stihl zahlt 5.700 Stammbeschäftigten dritte Corona-Prämie

Mit einer dritten Zahlung an die Beschäftigten hat das Familienunternehmen Stihl nun die 1.500 Euro für steuerfreie Corona-Sonderzahlungen ausgeschöpft.

Weihnachtsgeld ist die beliebteste Zusatzleistung

Unter den Benefits, die die Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Job am meisten erhöhen, rangiert das Weihnachtsgeld auf Platz eins.

Babyboomer und Generation Z sehen ihr Alter als Problem

Die Deutschen schätzen sowohl ihre privaten als auch beruflichen Möglichkeiten positiver ein als Menschen in den meisten anderen europäischen Ländern. Ältere fürchten jedoch, ausgegrenzt zu werden, während die jüngste Arbeitsmarktgeneration wenig Selbstvertrauen hat, wie eine aktuelle Studie zeigt.