Die Arbeitswelt bezeichnet den gesellschaftlichen Bereich, in dem Menschen wirtschaftlich tätig sind. Sie ist ständig im Wandel. Derzeit wird die Arbeitswelt immer flexibler und menschenzentrierter. HR ist einer der Hauptgestalter der Arbeitswelt.
Nur in rund zwei Prozent der Unternehmen pro Jahr schauen die Arbeitsschutz-Kontrolleure vorbei – obwohl es deutlich mehr sein sollten. Grund dafür ist der Personalmangel.
Dass Bankerinnen oder Anwälte in Anzug oder Business-Dress zur Arbeit kommen, ist etabliert. Aber was genau darf der Arbeitgeber anordnen? Und wer trägt die Kosten?
In den letzten zwei Jahren wurden viele Mitarbeitende wegen der Arbeit im Homeoffice erstmals mit digitalen Tools wie etwa Videokonferenzsystemen konfrontiert. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Büroangestellte ihre Erfahrungen mit neuen Technologien bewerten.
Es ist an der Zeit, mutig zu sein und ineffiziente Prozesse aufzubrechen – davon ist Katharina Rath, Personalvorständin bei DB Schenker, überzeugt. Sie plädierte in ihrer Keynote für eine krisenfeste Führung mit Purpose und den Aufbau agiler Teams, die neuen Herausforderungen gewachsen sind.
Eine neue Studie des Gesundheits- und Sicherheitsdienstleisters International SOS identifiziert insbesondere fünf Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen im Jahr 2022 auseinandersetzen müssen.