Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Frank Strankmann

Frank Strankmann ist Redakteur und schreibt off- und online. Seine Schwerpunkte sind die Themen Arbeitsrecht, Mitbestimmung sowie Regulatorik. Er betreut zudem verantwortlich weitere Projekte von Medienmarken der F.A.Z. Business Media GmbH.

Fachkräftemangel: Neue Studien beleuchten konkrete Folgen

Trotz konjunktureller Stagnation suchen viele Branchen händeringend Personal. Neue Studien zeigen, wo der Fachkräftemangel am drängendsten ist und was das für die Vergütung bedeutet.

Azubi-Studie zu dualer Ausbildung: Mehr Digitalisierung wagen

Eine aktuelle Studie zeigt, wie Auszubildende die Berufsschule und ihre betriebliche Ausbildung erleben. Die Ergebnisse illustrieren zudem die Sichtweise von Ausbildungsverantwortlichen zu den Themen.

Probezeit von Schwerbehinderten: Präventionsverfahren erforderlich?

Arbeitgeber, die sich von einem schwerbehinderten Beschäftigten trennen wollen, müssen auch in der Probezeit zuvor ein Präventionsverfahren durchführen.

JAV-Wahlen ante portas: Das sollte HR zum Thema wissen

Im Oktober und November stehen in vielen Betrieben Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung an. Was es damit auf sich hat und was HR wissen sollte, erfahren Sie hier.

BMAS-Entwurf: Diese SV-Rechengrößen sind für 2025 geplant

Das BMAS hat einen Entwurf der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025 vorgelegt. Die Werte gelten bundeseinheitlich.

Hochschulabsolventen hadern mit Berufseinstieg in manchen Regionen

Wie attraktiv sind Deutschland und seine Bundesländer als Arbeits- und Lebensmittelpunkt nach dem Studium und für Expats? Aktuelle Untersuchungen liefern interessante Einblicke.

Mindestlohn nützt Menschen in Ostdeutschland besonders

Seit 2015 hat der Mindestlohn die Einkommen vieler Berufstätiger verbessert. Besonders im Osten stiegen die Löhne stark an.

2003: Change is here to stay

Im Jahr 2003 gab es eine ganze Reihe an Neuregungen und Entwicklungen, die für HR von operativer und strategischer Bedeutung waren. Wir blicken zurück.

Sexuelle Belästigung: Ausbildungsverhältnis gekündigt

Ein Auszubildender hat seine Azubi-Kollegin außerhalb der Arbeitszeit sexuell belästigt. Ihm wurde fristlos gekündigt. Zurecht?