Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Die wichtigsten Wechsel aus der HR-Beraterszene

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Zwei Schwergewichte im deutschen HR-Software-Markt fusionieren: Dataglobal (Eigenschreibweise: dataglobal) und Vimata (Eigenschreibweise: VIMATA) vereinen ihre Kompetenzen unter einer gemeinsamen Marke, deren Name aber offenbar noch offen ist. Das neue Unternehmen hat über 400 Mitarbeitende und erwirtschaftet rund 50 Millionen Euro Umsatz.

Geführt wird die neue Gruppe von CEO Nicolas Schwarzpaul (vormals beim Softwareunternehmen P&I), CPTO Christoph Feddersen, CRO Patrick Schumacher sowie CFO Axel Friedrich. Der Zusammenschluss zählt nach Einschätzung der beiden Anbieter zu den größten Konsolidierungsschritten im deutschen HR-Softwaremarkt. Das zur Vimata-Gruppe gehörende ERP-Unternehmen Step Ahead bleibt weiterhin eigenständig. Dataglobal entwickelt eine integrierte HR-Suite, die Lösungen von Perbit, Vysoft und Gecosoft mit Dokumentenmanagement-Expertise von Windream und Dataglobal kombiniert.

Mit der Gründung der Power People Group (PPG) entsteht ein neuer Zusammenschluss im HR-Dienstleistungsmarkt. Unter dem Dach der Holding bündeln sich die Marken Personalwerk, Grapevine, Kraft von Wantoch, jobsintown.de und DMK E-Business. Die Geschäftsführung der neuen Holding übernimmt Stefan Kraft, zuvor Geschäftsführer von Personalwerk. Insgesamt beschäftigt die PPG 310 Mitarbeitende an zwölf Standorten.

Mit der Bündelung reagiert die Power People Group nach eigener Einschätzung auf die zunehmende Verzahnung von HR, Kommunikation und Technologie. Sie deckt mit dem Zusammenschluss ein breites Spektrum von Recruiting-, Employer-Branding– und HR-Marketing-Lösungen ab.

Helmut Maier Eggersmann. Foto: Rexx Systems.

Rexx Systems erweitert sein Führungsteam und schafft mit Helmut Maier Eggersmann die neue Position des Chief Business Development Officer (CBDO). Der ehemalige Workgenius-Manager übernimmt ab sofort den Aufbau strategischer Partnerschaften und berichtet direkt an CEO Norbert Rautenberg. Maier Eggersmann bringt 15 Jahre Managementerfahrung im SaaS- und HR-Tech-Umfeld mit und soll die Expansionsstrategie des Anbieters für HR- und Talentmanagement-Software gezielt vorantreiben.

Mit seiner Erfahrung in Skalierung, Vertrieb und M&A soll er auch den internationalen Rollout des Rexx-Portfolios unterstützen – ein weiterer Schritt, um Rexx Systems als europäische HR-Plattform mit KI-Fokus zu positionieren, heißt es seitens des Unternehmens.

Das US-amerikanische Unternehmen Qualtrics baut seine KI-Kompetenz aus und schafft zwei neue Schlüsselpositionen: Mark Hammond wird Senior Vice President Core AI, Jeff Gelfuso übernimmt als Chief Product Experience Officer. Die Veränderungen erfolgen im Rahmen wachsender KI-Investitionen: Zuletzt hatte Qualtrics angekündigt, 500 Millionen Dollar zu investieren, um ihre Plattform um spezialisierte Funktionen wie KI-Agenten zu erweitern. Mark Hammond war zuvor unter anderem bei Microsoft tätig, Jeff Gelfuso bringt Erfahrung aus Stationen bei Meta, Amazon und Workday mit.

Ziel der Verstärkungen ist es laut Qualtrics, die Entwicklung menschenzentrierter KI-Lösungen zu beschleunigen und die Experience-Management-Plattform für Unternehmen weltweit noch stärker auf kontextuelle Interaktion auszurichten.

Dennis Jansen. Foto: Staffbase.

Staffbase, Anbieter einer KI-Plattform für Employee Experience, ernennt Dennis Jansen zum Chief Legal Officer. Der erfahrene Syndikusrechtsanwalt verantwortet künftig die Bereiche Recht, Compliance und Governance mit Fokus auf rechtssichere KI-Innovation. Mit seiner Expertise im Aufbau internationaler Governance-Strukturen wird Jansen insbesondere den globalen KI-Rollout rechtlich begleiten. Zuvor war der CLO unter anderem bei Acrolinx und Coach Hub (Eigenschreibweise CoachHub) tätig.

Joachim Schreiner. Foto: Atoss.

Mit Joachim Schreiner als neuem Chief Revenue Officer (CRO) stärkt Atoss Software (Eigenschreibweise: ATOSS) nach eigener Einschätzung die Wachstumsambitionen. Der frühere Salesforce- und Parloa-Manager bringt langjährige Erfahrung im KI– und Cloud-Bereich mit.

In seiner neuen Funktion übernimmt Schreiner die Verantwortung für den gesamten Vertrieb von Atoss. Gemeinsam mit den internationalen Teams in Europa und Indien soll er die dortige Marktposition weiter ausbauen, neue Potenziale erschließen und das Wachstum sowie die Expansion des Unternehmens nachhaltig vorantreiben.

Das auf HR-Positionen spezialisierte Beratungsunternehmen HR Recruitment & Interim wächst: Kerstin Belzer und Julian Lasry verstärken das Team, Belzer als Senior Personalberaterin und Lasry als Personalberater. Das Unternehmen reagiert damit nach eigenen Angaben auf die steigende Nachfrage nach HR-Interimslösungen, insbesondere im Bereich Projektleitung, Entgelttransparenz oder Restrukturierung.

Belzer bringt 15 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von HR-Fachkräften mit, Lasry kombiniert einen psychologischen Hintergrund mit internationaler HR-Erfahrung.

Steffen Ehrke wird neuer Partner beim Beratungsunternehmen Heidrick & Struggles in der DACH-Region. Der Wirtschaftspsychologe bringt 15 Jahre Executive-Search-Erfahrung mit und war zuletzt Partner einer europäischen Boutique-Beratung.

Mit dem Neuzugang setzt Heidrick & Struggles seine Wachstumsstrategie in Deutschland fort. Der Fokus liegt laut Unternehmen künftig auf der Verbindung von Leadership-Entwicklung und digitaler Transformation.

Sven Frost betreut das Thema HR-Tech, zu dem unter anderem die Bereiche Digitalisierung, HR-Software, Zeit und Zutritt, SAP und Outsourcing gehören. Zudem schreibt er über Arbeitsrecht und Regulatorik und verantwortet die redaktionelle Planung verschiedener Sonderpublikationen der Personalwirtschaft.