Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Christian Kleinke wird Personalchef beim Klinikum Nordfriesland

Christian Kleinke, Klinikum Nordfriesland
Christian Kleinke verantwortet seit Anfang August HR beim Klinikum Nordfriesland. Foto: Klinikum Nordfriesland

Christian Kleinke ist seit Anfang August dieses Jahres Personalchef des Klinikums Nordfriesland. Kleinke kommt von den Märkischen Kliniken, wo er seit März 2020 in leitender Personalfunktion tätig war.

Der gebürtige Hamburger hat zunächst eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert und anschließend BWL mit Schwerpunkt Personal studiert. Danach arbeitete er ab 1991 zunächst als Personalreferent und stellvertretender Personalleiter bei FFG Fahrzeug Werkstätten Falkenried. Von 1994 bis 1998 war er Personalleiter bei der Volksbank Pinneberg-Uetersen. Es folgte eine einjährige Tätigkeit als Personalleiter bei Arquati. Ab 2005 war Kleinke fünf Jahre lang als Personalleiter und kaufmännischer Leiter bei einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn beschäftigt. 2006 war er Personalchef bei Lloyd Fonds. Im selben Jahr gründete Christian Kleinke die CKC-Personalberatung, deren Inhaber er bis heute ist. Seitdem war er freiberuflich als Partner, Bereichsleiter Personal und HR Director für Unternehmen der Beratungs- und Entertainment-Branche tätig.

Führende HR-Positionen in der Gesundheitsbranche

Von Januar 2018 bis März 2019 war Kleinke als HR Director bei der Falck Unternehmensgruppe angestellt, ein privates Unternehmen, das im Auftrag von Kommunen oder Unternehmen unter anderem die Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes übernimmt. Danach arbeitete er wieder freiberuflich in der Gesundheitsbranche und war bis März dieses Jahres Bereichsleiter Personal bei den Märkischen Kliniken.

Das > Klinikum Nordfriesland ist eine Gesundheitseinrichtung in öffentlicher Trägerschaft mit Standorten in Husum, Niebüll, Tönning und auf der Insel Föhr und beschäftigt rund 1750 Mitarbeiter, davon circa 250 Auszubildende. Dem Klinikum, einem der größten Arbeitergeber im nördlichen Schleswig-Holstein, sind drei Akutkrankenhäuser, ein regionales Gesundheitszentrum, drei medizinische Versorgungszentren und zwei Fachschulen angeschlossen.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.