Neuerung bei den Stadtwerken München: Dr. Gabriele Jahn wird Anfang November Geschäftsführerin Personal, Immobilien und Bäder. Sie folgt in dieser Rolle auf Werner Albrecht, der die Stelle seit 2013 innehatte. Die Leitung Personal und Soziales hat er bereits seit Anfang dieses Jahres nicht mehr, aktuell ist er noch Geschäftsführer Immobilien und Bäder.
Seine Nachfolgerin Jahn ist promovierte Biologin. Von 1993 bis 1999 war sie als stellvertretende Institutsleitung beim Wissenschaftlichen Institut der Ärzte Deutschlands tätig. Nach einer einjährigen Tätigkeit als Referentin für Qualitätsmanagement und Gesundheitsanalyse bei der Gmünder Ersatzkasse stieg sie bei den Stadtwerken München ein. Dort war sie von 1999 bis 2014 als Leitung Service-Center Personal, Personalcontrolling und Projektmanagement tätig. Danach verließ sie die Stadtwerke München zunächst, doch die Geschäftsleitung begrüßt ihre Rückkehr. Florian Bieberbach, Geschäftsführer der Stadtwerke München, sagt: „Dr. Gabriele Jahn war viele Jahre lang Führungskraft bei den SWM im Personalbereich. Wir kennen sie aus dieser Zeit sehr gut und schätzen sie sehr.“
Erfahrung bei einem Energieversorger
Jahn besetzte ab 2014 verschiedene leitende HR-Funktionen. Aktuell arbeitet sie allerdings nicht im HR-Bereich, sondern als Leiterin Zentralbereich Power Purchase Agreement (Stromkaufvereinbarung) bei den Städtischen Werken Nürnberg. Zu denen zählen auch die N-ERGIE Aktiengesellschaft (Strom, Erdgas, Wasser, Fernwärme, Energiedienstleistungen) und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft (Bussen, Straßen- und U-Bahnen).
Die Stadtwerke München sind ebenfalls Energieversorger und bieten Strom, Erdgas, Fernwärme, Fernkälte und Trinkwasser an. Außerdem betreiben sie das Netzmanagement für die Energie- und Wassernetze, die Verteilung und Vertreibung sowie 18 Hallen- und Sommerbäder. Das Tochterunternehmen MVG, bei dem Werner Albrecht derzeit auch Geschäftsführer ist, betreibt die U-Bahnen, Busse, Trams und das MVG Rad in München. Die Stadt ist zu 100 Prozent Eigentümerin der Stadtwerke. Insgesamt erzielte das Unternehmen 2022 einen Umsatz von 10,6 Milliarden Euro. Damit gehören die Stadtwerke München zu den umsatzstärksten Stadtwerken Deutschlands. Dort sind mehr als 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Stefanie Jansen war 2022 und 2023 Volontärin in der Redaktion der Personalwirtschaft. Ihre Themenschwerpunkte waren Aus- und Weiterbildung, der Job HR und neue Arbeitszeitmodelle.