Pünktlich zur Ferienzeit gibt es eine extra dicke Doppelausgabe der Personalwirtschaft. Wir widmen uns diesmal vor allem dem Thema Ausbildung. Das System der betrieblichen Ausbildung in Deutschland zeigt nach zwei Pandemiejahren seine Schwachpunkte. Zehntausende Ausbildungsstellen sind offen – gleichzeitig aber viele Schülerinnen und Schüler vergeblich auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Wie diese paradoxe Lücke zustande kommt, wie sie geschlossen werden kann und wie Unternehmen ihre Ausbildungsangebote aufwerten und an die Zielgruppe bringen können beantworten uns Expertinnen und Experten.
Weitere Themen:
- Im Zoom erfahren Sie von Rechtswissenschaftlerin Jeannette M. Nintcheu, wie Jugendliche aus dem Ausland angeworben und gut integriert werden können.
- Warum Studierende sich für den Schwerpunkt Personal entscheiden, was ihre Ziele sind und warum das Berufsbild HR oft missverstanden wird erklären Prof. Dr. Wolfgang Appel und Prof. Dr. Rupert Bardens anhand aktueller Forschungsergebnisse.
- Und unsere Serie über Recruiting-Plattformen beschäftigt sich diesmal mit Jobs im Facility Management.
Info
Die neue Ausgabe und die beiden Sonderhefte zu HR-Software und Employer Branding finden Sie in unserem E-Paper-Portal. Dort können sie auch ein Abo abschließen.
Print-Abonnenten sollten das Heft in den kommenden Tagen im Briefkasten liegen haben.
Angela Heider-Willms verantwortet die Berichterstattung zu den Themen Transformation, Change Managemment und Leadership. Zudem beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit HR-Technologie und Diversity.