Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Betriebliche Ausbildung

Zur Themen-Übersicht

Unternehmen sollten sich mit ChatGPT in der Ausbildung befassen

HR befasst sich noch nicht genug mit KI. Dieser Meinung ist Claudia Schmitz, die sich in dieser Kolumne mit den Chancen beschäftigt, die KI-Anwendungen in der Ausbildung eröffnen.

Warum halten Unternehmen steif an der Ausbildungsordnung fest?

Zu wenige Betriebe beschäftigen sich mit Zukunftskompetenzen in der Ausbildung. Das muss sich ändern, schreibt Claudia Schmitz in ihrer Kolumne.

Azubis: Anstieg der Frauen stärker als bei den Männern

2022 ist die Zahl der Neu-Azubis leicht gestiegen. Vor allem Frauen setzen vermehrt auf die duale Berufsausbildung. Vom Vor-Corona-Niveau sind die Zahlen jedoch weit entfernt.

So soll das neue Weiterbildungsgesetz aussehen

Die Ausbildungsgarantie soll 2024 kommen, Qualifizierungsgelder sollen erhöht werden. Die zuvor diskutierte Bildungszeit wird erstmal nicht eingeführt.

Studie „Azubi-Recruiting Trends 2023“: Umfrage gestartet

Alljährlich befragt der u-Form Verlag Schülerinnen, Schüler, Azubis und Ausbildungsverantwortliche. Jetzt geht die Umfrage wieder an den Start, im Sommer gibt es Ergebnisse.

Urteil: Wann ist eine Ausbildungsvergütung angemessen?

Das Berufsbildungsgesetz verlangt eine angemessene Vergütung für Azubis. Doch was heißt das genau? Darüber musste jetzt das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern entscheiden.

Ein Studienabschluss garantiert nicht immer das höchste Lebensentgelt

Prinzipiell steigt die Vergütung mit dem Ausbildungsniveau, dennoch können Fachkräfte höhere Gehälter erzielen als Beschäftigte mit Studienabschluss. Das ergibt eine Studie.

Bilden Sie noch aus oder schon voraus?

In Deutschland gibt es leider zu wenig Interessenten, um alle Ausbildungsstellen zu besetzen. Wir geben Tipps, wie das Recruiting und die Begleitung von Azubis dauerhaft gelingen können.

Azubis verzweifelt gesucht

Schon vor Corona hatten deutsche Unternehmen Probleme, Auszubildende zu finden. Seit 2020 hat sich die Situation noch einmal drastisch verschlechtert.

Round Table Ausbildung: Motivation statt Schulnoten

Wie gewinnen Betriebe Nachwuchs? HR-Verantwortliche mittelständischer Unternehmen sowie Ausbildungs- und Personalmarketingexperten zeigen Strategien und erfolgversprechende Methoden auf.

In der Luft: Unser Sommerheft zum Thema Ausbildung

Es wird immer schwieriger für Unternehmen, alle Ausbildungsplätze zu besetzen. Corona hat die Situation nicht vereinfacht – im Gegenteil. Das zeigt auch unsere Titelgeschichte.

Ausbildungsmarkt: Vorkrisenniveau am noch nicht erreicht

2021 hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt nur leicht entspannt. Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge blieb unter der des Vor-Corona-Niveaus zurück.