Jens Leutner ist am 1. November vom Aufsichtsrat der Graf Recke Stiftung zum Personalvorstand berufen worden. Sein Wechsel ist aus zwei Gründen ungewöhnlich. Zum einen verlässt Leutner damit nach stolzen knapp 22 Jahren seinen bisherigen Arbeitgeber. Zum anderen geht er von einer Bank zu einer Stiftung.
Der 53-jährige Leutner arbeitete zunächst in unterschiedlichen leitenden Positionen bei der Volksbank Mörfelden-Walldorf. 2002 ging er dann zur Frankfurter Volksbank, wo er erst im Dezernat Kredit & Recht als Führungskraft tätig war und sich zum Leiter Dezernat Personal hocharbeitete. Nun wagt er den Schritt zur Graf Recke Stiftung, wo er vor allem die Personalbindung und –gewinnung verbessern soll.
Amt des Personalvorstands neu ins Leben gerufen
Das Amt des Personalvorstands ruft die Stiftung neu ins Leben und stellt Petra Skodzig, Finanzvorständin, damit einen Partner an die Seite. Leutner selbst sagt zu seinem Sesselwechsel: „Die verantwortungsvolle Position als Personalvorstand der Graf Recke Stiftung hat mich besonders angesprochen, da sie eine sinnstiftende Aufgabe mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten verbindet.“
Die Graf Recke Stiftung ist eine der ältesten diakonischen Einrichtungen Deutschlands. Die Mitarbeitenden sind in den Bereichen Erziehung, Bildung, Sozialpsychiatrie und Heilpädagogik sowie Wohnen und Pflege aktiv. Rund 3.000 Mitarbeitende arbeiten für die Stiftung.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.