Foto: (c) Opel Automobile GmbH
Der Aufsichtsrat der Opel Automobile GmbH hat Ralph Wangemann zum neuen Geschäftsführer Personal und Arbeits- direktor ernannt. Wangemann hat seine Position am 11. Januar angetreten. Als Mitglied des Management Boards leitet er den gesamten HR-Bereich von Opel und der britischen Schwester-marke Vauxhall.
Wangemann berichtet direkt an CEO Michael Lohscheller. Er folgte auf > Anke Felder, die den Posten erst seit Mai vergangenen Jahres innehatte. Sie hat Opel nach Unternehmens- angaben auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung verlassen. Dass sie das Handtuch werfen würde, hatte sich laut Medieninformationen bereits abgezeichnet, denn der französische Autokonzern PSA, zu dem Opel seit August 2017 gehört, hatte Felder im Herbst 2018 im Zuge einer Neugliederung der Personalangelegenheiten die Verantwortung für mehr als ein Viertel der Mitarbeiter entzogen, was einer Entmachtung gleichkam.
Ralph Wangemann ist wie seine Vorgängerin Jurist und arbeitet seit 1998 bei Opel. Zuletzt, seit Mai 2018, war der 48-Jährige Personalchef von Opel in Deutschland und stellvertretender Personalchef von Opel/Vauxhall. Seit seinem Eintritt ins Unternehmen hatte er verschiedene HR-Führungspositionen in Deutschland und Österreich inne. So war er unter anderem von August 2006 bis August 2008 Personaldirektor bei der GM Powertrain Austria GmbH und anschließend zwei Jahre lang Personalleiter im Werk der Adam Opel AG in Rüsselsheim. Von Juli 2010 bis November 2012 war Wangemann dort als Director Labour Relations und HR Manufacturing tätig. Im Anschluss übernahm er den Posten des Personaldirektor Deutschland/HR Director Germany and Director Labour Relations.
Auf den neuen Personalchef kommt keine einfache Aufgabe zu. Bis zu 2000 der 7000 Opel-Ingenieure, die bisher im Opel-Entwicklungszentrum in Rüsselsheim beschäftigt sind, sollen vom Ingenieurdienstleister Segula übernommen werden, doch der bereits beschlossene Deal droht zu scheitern. Viele Beschäftigte und die Gewerkschaften sind gegen den Plan. Laut der „Automobilwoche“ kämpft Opel außerdem mit sinkenden Absatzzahlen; die Belegschaft befürchtet, dass in den nicht ausgelasteten Werken Kurzarbeit auf sie zukommt. Wie das „Handelsblatt“ berichtete, gilt der neue Geschäftsführer Personal jedoch als jemand, der gut mit den Arbeitnehmervertretern im Konzern umgehen kann.
Die > Opel Automobile GmbH mit Sitz in Rüsselsheim beschäftigt rund 37 000 Mitarbeiter, davon circa 19 000 in Deutschland.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.