Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Xing bekommt neuen CEO: HR-Beraterwechsel im Mai

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Es gibt einen Wechsel an der Spitze von Xing (Eigenbezeichnung: XING) und Kununu (Eigenbezeichnung: kununu): Petra von Strombeck, seit 2020 CEO des Mutterkonzerns New Work SE, legt ihr Amt mit Ablauf der Hauptversammlung am 23. Juni 2025 nieder. Ihr Nachfolger wird Henning Rönneberg, der erst im März als CFO und COO in den Vorstand eingetreten ist.

In ihrer Amtszeit positionierte von Strombeck Xing als Jobs-Netzwerk und baute kununu zur marktführenden Arbeitgeber-Bewertungsplattform aus. Rönneberg kündigte an, auf den eingeleiteten Kurs aufzubauen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Tom Bureau würdigte von Strombecks Führungsleistung in Krisenzeiten – vom Pandemiebeginn bis zur Rezession – und bezeichnete den Führungswechsel als gut vorbereiteten Generationswechsel.

Rüdiger Linck ist neuer Of Counsel bei der Kanzlei Esche Schümann Commichau. (Foto: Esche Schümann Commichau)

Dr. Rüdiger Linck, langjähriger Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts (BAG), verstärkt seit dem 1. Mai 2025 das Arbeitsrechtsteam der Kanzlei Esche Schümann Commichau in der Funktion eines Of Counsel. Linck war stellvertretender Vorsitzender des 1. Senat und Vorsitzender des 10. sowie zuletzt des 5. Senat beim BAG, der unter anderem durch Entscheidungen zum Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Umgang mit Annahmeverzugsrisiken jüngst für die Beratungspraxis relevante Weichen gestellt hat. Darüber hinaus gestaltet der Jurist das Arbeitsrecht auch wissenschaftlich mit – als Mitherausgeber und Autor renommierter Werke zur Arbeitsvertragskontrolle, zur Entgeltgestaltung und zum Kündigungsschutz.

„Mit seiner höchstrichterlichen und wissenschaftlichen Expertise bringt Dr. Linck tiefgreifendes Wissen in unser Team“, so Partner Dr. Erwin Salamon. Linck will sein Wissen insbesondere bei komplexen arbeitsrechtlichen Fragen einbringen.

Der Personalvermittler Birn+Partners verstärkt sich im Bereich kommunale Energieversorgung: Enno Steffens ist seit April als Executive Consultant tätig. Er bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung mit, unter anderem als Geschäftsführer bei mehreren Stadtwerken sowie zuletzt als Projektleiter bei den Stadtwerken München.

Bei Birn+Partners unterstützt er Kunden aus dem Energie- und öffentlichen Sektor bei der Besetzung von Schlüsselpositionen sowie bei Fragen der Führung und Struktur. Geschäftsführer Heinrich Boeder sieht in Steffens eine „praxisnahe und profilierte Verstärkung“.

Hendrik Heuer ist neuer Sales Director DACH bei Pinktum. (Foto: Pinktum)

Pinktum (Eigenschreibweise: PINKTUM), Anbieter für digitale Weiterbildung, hat zum 1. Mai 2025 Hendrik Heuer als Sales Director DACH gewonnen. Der frühere Deloitte-Partner und Marketing-Experte soll insbesondere den Vertrieb rund um den neuen KI-Coach „PINKpro“ skalieren.

CEO Joachim Pawlik betont: „Hendrik bringt strategische Weitsicht und Umsetzungsstärke – beides ist entscheidend für weiteres Wachstum im dynamischen EdTech-Markt.“

Die globale Personalberatung Heidrick & Struggles meldet gleich drei prominente Neuzugänge: Kati Najipoor-Smith, zuvor viele Jahre bei Egon Zehnder, wird Partnerin und Co-Leiterin der europäischen CEO & Board Practice.

Kati Najipoor-Smith wird Partnerin und Co-Leiterin der europäischen CEO & Board Practice bei Heidrick & Struggles. (Foto: Heidrick & Struggles)

Martina Fohr, bisher bei Spencer Stuart, verstärkt als Partnerin die Industrial Practice mit Fokus auf Logistik und Supply Chain. Christina Greenidge, langjährige McKinsey-Partnerin und zuletzt Gründerin eines IT-Personaldienstleisters, ergänzt das Düsseldorfer Team mit Fokus auf IT, Luftfahrt und Bahn. Mit den Neuzugängen steigt der Frauenanteil unter den deutschen Partnerinnen und Partnern auf 50 Prozent.

Der Arbeits- und Gesundheitsschutzspezialist BAD (Eigenschreibweise: B·A·D) hat seine Geschäftsleitung erweitert: Sonja Schlatmann folgt auf Frank Geimer und verantwortet nun Vertrieb und Kundenmanagement. Zuvor war sie bei der ias-Gruppe sowie in Führungsfunktionen bei Olympia und TimePartner tätig. Des Weiteren übernimmt Dieter Roth das Gebiet Süd mit über 50 Gesundheitszentren. Er kommt von C24 Versicherungen und bringt Erfahrung aus dem Versicherungs- und Serviceumfeld mit.

Die SAP-Transformationsberatung Natuvion hat Anfang 2025 eine neue Rolle geschaffen: Julia Steer ist als Partner Marketing Managerin für den Ausbau des Partnergeschäfts zuständig. Die frühere Microsoft- und cplace-Managerin bringt internationale Erfahrung sowie eine Event- und Kommunikations-Expertise mit.

Chief Marketing Officer Philipp von der Brüggen lobte ihre Netzwerkqualitäten und Leidenschaft für Technologie. Dies seien ideale Voraussetzungen für das wachsende Natuvion-Ökosystem.

Ingrid Maaß verstärkt ab Mai das Netzwerk der C-Level-Beratung Stella Circle. (Foto: Anne Kaiser)

Die frühere Messe-Berlin-Chefin und Ex-Vorständin des Beratungsunternehmens Kekst CNC, Ingrid Maaß, verstärkt ab Mai das Netzwerk der C-Level-Beratung Stella Circle. Als neue „Navigatorin“ begleitet sie Führungskräfte durch berufliche Transformationsphasen und komplexe Entscheidungsprozesse.

Maaß ist zudem Aufsichtsrätin bei dem Analyse- und Testdienstleistungsunternehmen IABG und engagiert sich für mehr Frauen in Aufsichtsräten. Ihre Expertise in Organisationsentwicklung und M&A fließt künftig in die persönliche Beratung auf Top-Ebene ein.

Mit Robert Hornman, ehemals CEO der Flemings Hotels Group, baut die Executive-Search-Beratung Bludau Partners (Eigenschreibweise: BludauPartners) ihre Beratung in der Hospitality-Branche aus. Hornman übernimmt das neue Competence Center Leisure, Restaurants & Hospitality. Zudem bringt er seine Erfahrung in den Bereichen Travel, Transport & Logistics sowie IT ein.

Geschäftsführer Kaan Bludau sieht im Neuzugang eine ideale Verstärkung für die gestiegene Nachfrage nach Führungspersonal in Hotellerie und Touristik. Hornman bleibt parallel als Strategic Hospitality Advisor aktiv.

Sven Frost betreut das Thema HR-Tech, zu dem unter anderem die Bereiche Digitalisierung, HR-Software, Zeit und Zutritt, SAP und Outsourcing gehören. Zudem schreibt er über Arbeitsrecht und Regulatorik und verantwortet die redaktionelle Planung verschiedener Sonderpublikationen der Personalwirtschaft.