Ziel der finanziellen Unterstützung ist, dass die Betriebe ihre Ausbildungsaktivitäten aufrechterhalten und junge Menschen ihre Ausbildung fortsetzen und erfolgreich abschließen können.
Prämie für Ausbildungsbetriebe
Konkret ist sind folgende Hilfen vorgesehen: Betriebe, die ihr Angebot an Ausbildungsplätzen nicht verringern, bekommen für jeden zusätzlich abgeschlossenen Ausbildungsvertrag eine Prämie in Höhe von 2.000 EUR. Betriebe, die ihre Zahl an Ausbildungsplätzen sogar erhöhen, erhalten 3.000 EUR für jeden zusätzlichen Ausbildungsvertrag.
Außerdem sieht die Neuregelung eine finanzielle Unterstützung für Ausbildungsbetriebe vor, die sich in Kurzarbeit befinden: Für jeden Monat, in dem ein Betrieb einen
Arbeitsausfall von mindestens 50 % hat, übernimmt der Staat bis Ende des
Jahres 75 % der Brutto-Ausbildungsvergütung.
Finanzielle Unterstützung bei Übernahme von Azubis
Auch die zeitweise Übernahme von Azubis im Rahmen einer Auftrags- oder Verbundausbildung wird gefördert. Darüber hinaus werden Unternehmen mit einer Prämie unterstützt, wenn sie einen Azubi übernehmen, dessen eigentlicher Arbeitgeber aufgrund der Corona-Krise Insolvenz anmelden musste.
ist freier Journalist aus Biberach/Baden und schreibt regelmäßig News und Artikel aus dem Bereich Arbeitsrecht.