Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Ist HR verpflichtet, abgelehnten Bewerbern abzusagen?

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Für Teil 62 unserer Kolumne „So ist’s Arbeitsrecht“ haben wir mit Frank Holland, Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Anwaltsbüro sowie Leiter der Rechtsabteilung und Geschäftsführer beim Handelsverband NRW, darüber gesprochen, wie Unternehmen Bewerberinnen und Bewerbern rechtssicher absagen können.

Herr Holland, sind Personalabteilungen verpflichtet, abgelehnten Bewerberinnen und Bewerbern abzusagen?
Frank Holland: Nein, eine Verpflichtung gibt es nicht in jedem Fall. Es ist vielleicht guter Ton und der eine oder andere hält eine begründete Absage für moralisch geboten. Eine gesetzliche Verpflichtung gibt es aber nur, wenn es um die Bewerbung eines schwerbehinderten Menschen geht. Dann muss nach dem Sozialgesetzbuch nicht nur zum Beispiel die Behindertenvertretung einbezogen werden, sondern es ist auch Pflicht, die Gründe für die Ablehnung zu benennen und somit abzusagen. 

Personalwirtschaft+Zugang wählen und weiterlesen:

Jahreszugang
Personalwirtschaft Digital

1 Monat gratis

  • Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • Im Gratismonat jederzeit kündbar, danach 175,- € im Jahresabo
  • Best Value: 42% Ersparnis
Gratismonat starten

Monatszugang
Personalwirtschaft Digital

25,- € / Monat
im Monatsabo

  • Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 25,- € im Monatsabo
  • Jederzeit monatlich kündbar
Jetzt bestellen