Der HR-Softwaremarkt in der DACH-Region umfasst über 300 Anbieter, dabei sind die vielen Startups nicht mitgezählt. Die meisten Anbieter erzielen Umsätze von weniger als fünf Millionen Euro mit HR-Software. Das Ranking der Top 25 bezieht sich auf die HR-Software-Umsätze im Jahr 2017. Die Auswertung zeigt, dass sich das Umsatzvolumen der 25 umsatzstärksten Anbieter gegenüber dem Vorjahr um 81Millionen Euro auf 1,418 Milliarden Euro erhöht hat; das entspricht einem Zuwachs von 6,1 Prozent. 2016 lag der Anstieg mit 6,4 Prozent etwas höher. Auch entwickelten sich die Umsätze der Top 25 erstmals minimal schwächer als die der Softwarebranche insgesamt, deren Wachstum laut Bitkom im vergangenen Jahr 6,3 Prozent betrug.
Vier Anbieter erzielen mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes
Die vier größten HR-Softwareanbieter SAP, Datev, P&I und ADP Employer Services, die ihre Positionen im Ranking weiter behaupten konnten, erwirtschafteten mehr als 100 Millionen Euro Umsatz im HR-Segment. Mit einem Anteil von 800,4 Millionen Euro erzielten sie mehr als die Hälfte (56 Prozent) des Gesamtumsatzes der Top 25. Auf einen Umsatz von 25 bis 100 Millionen Euro und einen Anteil von 27 Prozent kamen sieben Anbieter. 14 Unternehmen erwirtschaften unter 25 Millionen Euro und machten 17 Prozent des Gesamtumsatzes der 25 umsatzstärksten Firmen aus.
Spezialisten, Outsourcing- und ERP-Anbieter
Das Wirtschaftsinstitut Wolfgang Witte unterteilt die HR-Softwareanbieter in drei Segmente, die fast das gleiche Marktvolumen erzielen. Knapp vorne rangieren die spezialisierten Anbieter mit einem Umsatzanteil von 34,4 Prozent und einem Umsatzvolumen von 487 Millionen Euro. Dicht darauf folgen die Outsourcinganbieter mit 474,1 Millionen Umsatzvolumen und einem Anteil von 33,4 Prozent. Auf dem dritten Platz liegen die ERP-Anbieter, die auf ein Umsatzvolumen von 456,5 Millionen und einen Umsatzanteil von 32,2 Prozent kommen.
Über das stärkste Wachstum in 2017 verfügten die spezialisierten HR-Softwareanbieter (siehe Grafik, bei der Berechnung der Wachstumsraten wurde der Umsatz der Ratiodata für das Jahr 2016mit berücksichtigt).
Eine nennenswerte Fluktuation in der Liste der 25 umsatzstärksten HR-Softwareanbieter gibt es nicht. Neu hinzugekommen ist die Softgarden E-Recruiting GmbH. Nicht mehr vertreten ist die Ratiodata, deren Geschäftsfeld Personal-Systeme und Services an die Peras GmbH übertragen wurde, die sich dadurch im Ranking um vier Plätze verbessern konnte.
Ranking für Deutschland
Mehr Informationen unter www.hr-konjunktur.de
Weitere Infos zum HR-Softwaremarkt finden Sie auch in unserem > Anbieterverzeichnis.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.