Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

HR und Digitalisierung: wie sich das Personalmanagement entwickeln wird

HR ist intensiv in die digitale Transformation vieler Unternehmen eingebunden, hinkt aber bei der Digitalisierung des eigenen Ressorts hinterher. Eine neue Entscheiderstudie, deren Ergebnisse auf dem 11. Deutschen HR-Summit erstmals präsentiert wurden, zeigt, wie weit die digitale Transformation in HR fortgeschritten ist. Dabei werden die Studienresultate für den Mittelstand und für Großunternehmen aus der D-A-CH-Region miteinander verglichen.

Sehen und hören Sie im Videomitschnitt des Themenforums II, welche Chancen sich für HR aus der Digitalisierung ergeben. Darüber diskutierten Geoffroy De Lestrange, Cornerstone OnDemand, Lucas Kohlmann, Henkel, und Angela Löw-Krückmann, OTTO, mit Moderator Dr. Guido Birkner, F.A.Z. Business Media.

Die Referenten sprachen auch darüber, welche digitalen Kompetenzen HR braucht, um die Herausforderungen der Transformation zu meistern. Zudem wagten sie Prognosen darüber, wie sich die Rolle von HR in den kommenden Jahren verändern wird.

Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersversorgung. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das F.A.Z.-Personaljournal. Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.