Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Mentoring-Programm und Netzwerk gestartet

Zwei Businessfrauen Rücken an Rücken recken lächelnd die Daumen hoch
Mit einer Mentorin oder auch einem Mentor an die Spitze – eine neue Initiative verhilft Frauen zum Aufstieg in die Chefetage.
Foto: © Jeanette Dietl/Fotolia.de

Am 20. November ging die „Initiative Women into Leadership“ (IWiL) an den Start. Der gemeinnützige Verein hat das Ziel, Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Medien, Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft als Mitglieder zu gewinnen, die als persönliche Mentoren hochqualifizierte Frauen aus der Region Rhein-Ruhr in die Chefetagen deutscher Unternehmen begleiten.

Die Initiative richtet sich speziell an Frauen der zweiten und dritten Führungsebene, die voraussichtlich innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Geschäftsführerposition von Tochterunternehmen übernehmen oder an die Unternehmensspitze treten werden. Mit dem Cross-Mentoring-Programm entsteht ein Netzwerk, das für die Mentees einen Erfahrungsaustausch mit Spitzenpersönlichkeiten jenseits von Unternehmensgrenzen und reiner Business-Zirkel ermöglicht. Die Initiative soll die Frauen auf unternehmerische Führungsherausforderungen vorbereiten, die durch die Digitalisierung und die Veränderung von Geschäftsmodellen ausgelöst werden.

Initiatorinnen von IWiL sind Sabine Hansen, Personalberaterin bei Kienbaum, Dr. Natalie Daghles von Latham & Watkins, Alexandra Iwan, Inhaberin der Agentur Textschwester, und Petra Schlieter-Gropp, Geschäftsführerin von Schlieter & friends.Zum Start waren bereits 25 Mentoren dabei, sowohl Frauen als auch Männer. Zu den Gründungsunternehmen gehören 13 Firmen, darunter anderem die Deutsche Bahn, Coca-Cola, Brenntag und die RWE-Tochter Innogy.

Mehr Informationen über IWiL gibt es > hier.

Themen