Screen: WhatsBroadcast
Messenger sind in der privaten Kommunikation stark verbreitet. So nutzen bereits mehr als 40 Millionen Deutsche WhatsApp. Doch inzwischen setzen auch HR-Verantwortliche WhatsApp, aber auch Chatbots ein. Das Münchner Unternehmen WhatsBroadcast bietet Messenger- und Chatbot-Lösungen an, die auch im Personalbereich verwendet werden können, etwa bei der Rekrutierung oder Urlaubsverwaltung.
Zu den Lösungen von > WhatsBroadcast gehören ein Newsletter-Versand via WhatsApp und anderen Messengern, außerdem ein Chat-Center für die Kundenkommunikation sowie ein Chatbot Builder, mit dem es ohne Programmierkenntnisse möglich ist, Chatbots für automatisierte Dialoge im Kundenservice oder für Marketing Kampagnen auf WhatsApp und Facebook Messenger zu erstellen.
WhatsApp im Recruiting
Mit Messenger-Diensten können Personalverantwortliche Mitarbeiter – ob vorhandene oder potenzielle– schnell und persönlich erreichen. So ist es Recruitern zum Beispiel möglich, mit WhatsApp Newsletter mit passgenauen Stellenangeboten an genau die Bewerber zu versenden, die zu den gesuchten Stellenanforderungen passen. Auch persönliche Fragen und individuelle Betreuung sind durch diesen Kanal unkompliziert und schnell realisierbar. Videos, Bilder und Links lassen sich mit Messenger-Diensten ebenso einfach versenden wie Sprachnachrichten. Bis zu 90 Prozent der versandten Nachrichten würden innerhalb von 15 Minuten gelesen, so Matthias Mehner, Vice President Strategy and Innovation bei WhatsBroadcast. Außerdem würden sie bei den meisten Nutzern als Push-Nachrichten sogar auf dem Sperrbildschirm des Smartphones erscheinen und Klickraten über 25 Prozent seien die Regel.
Mehr Zeit für Wesentliches durch HR-Chatbots?
Chatbots können etwa Routineaufgaben im Personalwesen übernehmen. Das amerikanische Einzelhandelsunternehmen Overstock hat zum Beispiel mit einem Bot die Hotline ersetzt, über die sich die Angestellten früher krankgemeldet hatten. Der Bot assistiert Mitarbeitern außerdem bei der Beantragung ihrer Urlaubstage oder beim Abrufen ihrer Dienstpläne. Mehner sieht neben der Zeitersparnis durch die Automatisierung auch in den schnellen Antwortzeiten von Chatbots einen großen Vorteil, auch sei ein Bot rund um die Uhr verfügbar.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.