Personalwirtschaft: Herr Seiller, die DATEV plant, KI einzusetzen. Was ist der Ausgangspunkt und wofür genau wollen sie die Künstliche Intelligenz verwenden?
Matthias Seiller: Wir setzen zum einen auf KI im Arbeitsalltag sowie zum anderen im Learningbereich. Momentan sind wir in einer Phase, in der wir uns an das Thema Generative AI herantasten. Wir haben in HR-Learning momentan noch keine eigenen KI-Produkte oder Generative AI bei der DATEV im Einsatz, wir haben aber Leitplanken gesetzt, dass unsere Mitarbeitenden Tools wie ChatGPT eigenverantwortlich nutzen können.
Wie sehen diese Leitplanken aus?
Wir haben klar an die Mitarbeitenden kommuniziert, dass keine Unternehmensdaten oder -codes in das Tool eingespielt werden dürfen. In allen anderen Belangen setzen wir auf Eigenverantwortung.
- Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- Im Gratismonat jederzeit kündbar, danach 175,- € im Jahresabo
- Best Value: 42% Ersparnis
- Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 25,- € im Monatsabo
- Jederzeit monatlich kündbar