Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Tim Stakenborg

Tim Stakenborg verantwortet die Heftplanung des Magazins Personalwirtschaft. Zudem betreut er das Thema Aus- und Weiterbildung (inklusive MBA und E-Learning) und beschäftigt sich mit dem Bereich Employee Experience und Retention.

So war es auf der Learntec

KI beeinflusst die Lehre und Weiterbildung in Deutschland. Doch wie genau? Und welche Rolle kommt dabei HR zu? Diese und weitere Fragen wurden auf der Learntec diskutiert.

KI: „Ich glaube, Coaching ist im Kern menschlich“

Die Coachingplattform Coachhub entwickelt auf der Basis von ChatGPT eine neue KI. Wo die Chancen und Grenzen des Projektes liegen, erklärt CEO Matti Niebelschütz.

„Ich bin kein Verwalter“: Kristian Redlich im Interview

Er kann Unternehmenskommunikation und HR: Kristian Redlich arbeitet seit März für das Pharmaunternehmen Menarini in Dresden. In seiner neuen Position möchte er vor allem das Business unterstützen.

HR-Start-up DearEmployee sichert sich neue Gelder  

Das Berliner Jungunternehmen hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit dem Kapital soll unter anderem die Funktionalität der Software mit Blick auf die Kundenbedürfnisse ausgebaut werden.

WSI: Unternehmen tun zu wenig für Weiterbildung

Unternehmen müssen ihre Mitarbeitenden stärker fort- und weiterbilden. Doch auch die Politik ist gefragt, um die Beschäftigungsfähigkeit der Belegschaften zu erhalten, zeigt eine Analyse.

Mai-Magazin: So gelingt eine faire Frauenförderung

Die neue Personalwirtschaft ist da! Lesen Sie jetzt alles rund um die Themen Fairness und Geschlechterförderung.

Allianz will Mobilitätsangebote möglichst nachhaltig machen

In vielen Unternehmen werden Mobilität und Benefits umweltfreundlicher. Der Versicherer Allianz setzt deshalb auf nachhaltige Treibstoffe, weniger Dienstreisen und den ÖPNV.

Allygatr investiert in Schweizer Personalberatung Board Owl

Der Berliner Venture Capitalist allygatr wird zum ersten Mal im Ausland aktiv und beteiligt sich am Schweizer Start-up Board Owl, eine Personalberatung für die Vermittlung von Entscheidungsträgerinnen und -trägern.

Bei Mobilitätskonzepten erzeugt das Angebot die Nachfrage

Immer mehr Unternehmen überprüfen ihre Mobilitätskonzepte. Es geht um Alternativen zum Dienstwagen und darum, allen Mitarbeitenden Angebote zu machen – und zwar möglichst umweltfreundliche.