Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

HR legt Fokus auf Diversity – außer beim Recruiting

Rund drei Viertel der Führungskräfte (76 Prozent) weltweit halten die Themen Diversität, Inklusion und Gerechtigkeit für essentiell, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und im Unternehmen zu halten. Das zeigt die internationale „Talent Trends Studie“, die das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt hat. Für die Studie wurden weltweit mehr als 900 Personalleiter und Führungskräfte aus Unternehmen verschiedener Größen und Branchen in 18 Ländern befragt.

Aufgrund der hohen Relevanz der Themen benennen drei von vier Führungskräften gegenüber Kandidaten die Diversity-Ziele ihres Unternehmens. Noch mehr (86 Prozent) haben diese Ziele in ihre Talentstrategie eingebunden. Das zeigt, dass das Thema Diversität bei der Strategieplanung im HR-Bereich weltweit eine wesentliche Rolle spielt. Weltweit geben zwei von fünf Unternehmen (43 Prozent) an, dass sie durch Neueinstellungen ihren Diversitätszielen nähergekommen sind.

Anders sieht die Lage in Deutschland aus: Hier scheint Diversity kein vorrangiger Faktor beim Recruiting zu sein. Nicht einmal jeder zehnte Personalleiter (9 Prozent) gibt an, beim Recruiting eine Diversity-Strategie zu verfolgen.

Unternehmen hierzulande scheinen sich zwar eine diverse Belegschaft zu wünschen, suchen bei der Bewerberauswahl aber oftmals Talente aus, die sich in die bestehende Belegschaft gut einfügen. Dabei rücken Aspekte wie Geschlecht und kulturelle Vielfalt ebenso in den Hintergrund wie unterschiedliche Bildungshintergründe oder das Alter. Dadurch gelingt es oftmals nicht, das Potential auf dem Arbeitnehmermarkt voll auszuschöpfen und offene Stellen mit den besten Bewerbern zu besetzen. Auch in der Unternehmenskultur hat sich noch kein Mindset durchgesetzt, bei dem Diversität normal ist und jeder seine Individualität einbringen kann.

Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersversorgung. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das F.A.Z.-Personaljournal. Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.