Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Neue Infomaterialien für die Ausbildung im Kleinbetrieb

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Fast die Hälfte aller Ausbildungsverhältnisse findet in kleineren und Kleinstbetrieben mit weniger als 20 Mitarbeitern statt. Dort ist das Durchlaufen verschiedener Stationen und Arbeitsbereiche innerhalb des Betriebes anders strukturiert als in großen Unternehmen. Auszubildende lernen in kleinen Betrieben früher umfassendere Arbeitsabläufe kennen, sie haben eher Kontakt zu Kunden und werden früh mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut. Um diesen Unternehmen die Entscheidung für eine Ausbildung zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen, gehen die neuen online-Angebote des Portals „foraus.de“ auf eine Vielzahl konkreter Fragen ein und geben praktische Ratschläge und Orientierung.

Vier Module mit Hilfen für gute Ausbildung

„Planmäßig ausbilden im Kleinbetrieb“ zeigt in vier Modulen, wie kleine Betriebe, die hauptsächlich in laufenden Arbeits- und Geschäftsprozessen im unmittelbaren Kundenkontakt ausbilden, dies als Vorteil für eine gute Ausbildung nutzen können. Zu den Themen können PDF-Dokumente und Lernbögen heruntergeladen werden. Der Baustein „Ausbildungsplan erstellen“ bietet konkrete Hilfen zu Fragen wie: Welcher rechtliche Rahmen besteht für die betriebliche Ausbildung? Was sind die Grundlagen für die Ausbildungsplanung und wie erstelle ich einen Ausbildungsplan? Das Modul „Lernpass“ informiert unter anderem darüber, warum ein Lernpass sinnvoll ist und wie er erstellt, ausgestaltet und kontrolliert werden kann. Im Informationsteil „Lernbögen“ stehen Tipps zu deren Einsatz und vier Varianten für unterschiedliche Arbeitsaufträge zum Download zur Verfügung. Der Baustein „Arbeitsaufträge“ erläutert schließlich, wie ein Arbeitsauftrag besonders lernwirksam gestaltet, Erfolgserlebnisse für Azubis gefördert und mit Fehlern am besten umgegangen werden kann.

Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.