Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Ausbildung für modernes Recruiting

Das Recruiting neuer Mitarbeiter ist komplexer geworden. Die Arbeitsmärkte haben sich verändert, Sourcing gewinnt einen höheren Stellenwert. Auch soziale Netzwerke und mobile Endgeräte spielen eine immer größere Rolle. Ein neuer Ausbildungskurs will Recruiter auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten.

Sourcing, Monitoring, Eignungsdiagnostik, Social Media, Bewerbermanagementsysteme, zielgruppenspezifische Anspracheformate und vieles mehr sind Anforderungen, die heute an modernes Recruiting gestellt werden. Das Berufsbild hat sich völlig verändert. Deshalb bietet die Deutsche Employer Branding Akademie GmbH (DEBA) den Zertifikatskurs „Recruiter/in Next Generation“ an. Ziel ist es, Recruiting als Berufsfeld weiter zu professionalisieren und eine neue Generation von Recruitern auszubilden.

„Recruiter/in Next Generation“ – Ausbildung in vier Modulen

In vier Modulen an jeweils zwei Tagen werden die Teilnehmer entlang des gesamten Recruitingprozesses in den neuesten Methoden ausgebildet. Modul 1 findet am 6. und 7. November in Berlin statt zum Thema „Grundlagen des modernen Recruitings“. In Modul 2 in Zürich am 11. und 12. Dezember geht es um „Modernes Recruiting in der Organisation“. Am 15. und 16. Januar 2016 in Berlin widmet sich Modul 3 dem Thema „Social Media HR-Marketing, Social Recruiting und Sourcing“ und in Modul 4 am 4. und 5. März 2016, ebenfalls in Berlin, geht es um „Auswahl, Onboarding und Erfolgscontrolling“.

Der Kurs schließt mit dem Zertifikat „Recruiter/in Next Generation“ der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, School of Management and Law, sowie der Deutschen Employer Branding Akademie ab. Programmleiter ist Robindro Ullah. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weitere Informationen gibt es > hier.