Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Trendence Employer Branding Awards 2016

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Die Gewinner des Trencence Employer Branding Awards 2016
Foto: © jakobhoff.com
Die Gewinner des Trencence Employer Branding Awards 2016
Foto: © jakobhoff.com

Das Trendence Institut hat die Employer Branding Awards bereits zum neunten Mal verliehen. In acht Kategorien wurden 20 Arbeitgeber ausgezeichnet. Welche Projekte nominiert wurden und auf die Shortlist kamen, entschieden 45.000 Schüler und Absolventen in Deutschland. Eine Fachjury mit Mitgliedern aus Wissenschaft, Medien und dem Trendence Institut kürte aus den Nominierten die Gewinner.

Telekom erhält Award für Flüchtlingsprojekt

In der Kategorie „Employer Branding Innovation des Jahres“ kam die Deutsche Telekom auf Platz eins für ihr Projekt „Vom Flüchtling zum Talent“. Damit spricht das Unternehmen gezielt Geflüchtete als Bewerber an. Bestandteile des Projekts sind die Jobplattform www.careers4refugees.de, Praktika für geflüchtete Talente und Schulungen für Vertreter von Flüchtlingsinitiativen. Die Jury lobte die „gelungene Kombination aus gesellschaftlicher Verantwortung, schnellem Handeln und unaufdringlichem, aber sympathischem Employer Branding“. Die Plätze zwei und drei erreichten Arvato CRM Solutions und Evonik Industries.

Die Telekom sichert sich den Sieg außerdem für das beste Hochschulmarketing, gefolgt von der Bundeswehr und Aldi Süd. Die Gewinner der Kategorie „Bestes Schülermarketing“ sind Daimler/Mercedes-Benz, Bayer und die Sparkassen-Finanzgruppe. Den Preis für die beste Karriere-Anzeige erhielten EY, Continental und Vodafone. Ausgezeichnet für die beste Karriere-Website wurden Porsche, PwC und die Airbus Group. In der Kategorie „Bester Social Media Impact“ gewann die Deutsche Bahn vor der Bundeswehr und McKinsey. Die Awards für die Kategorie „Bestes Employer Branding Law“ gingen an Noerr, EY sowie Bird & Bird.

Erstmals Arbeitgeber für Gender Diversity ausgezeichnet

Zum ersten Mal hat Trendence in diesem Jahr Arbeitgeber geehrt, die die Chancengleichheit von Männern und Frauen im Unternehmen aktiv fördern und junge Talente davon überzeugen können. Den ersten Platz erreichte Bosch. Die Jury hob hervor, dass Diversity nicht nur in den Unternehmensleitlinien verankert, sondern gelebte Unternehmensphilosophie und damit auch ein wichtiger Teil des Personalmarketings ist. Auf den zweiten Platz schaffte es Adidas und die Deutsche Bahn kam auf Platz drei.

Weitere Informationen über den Award und die Preisträger  gibt es > hier.