Noch sind entsprechende Virtual-Reality-Brillen für den Rundumblick ins Unternehmen wenig verbreitet. Aber immerhin die Hälfte der von der Jobbörse Jobstairs befragten Partnerunternehmen hat schon solche Brillen getestet. Die Umsetzung und Verwendung wurden positiv beurteilt. 31 Prozent planen die Produktion und den Einsatz solcher Videos in der nahen Zukunft, ein befragtes Unternehmen hat sie im vergangenen Jahr bereits im Recruiting eingesetzt. Weitere 34,5 Prozent können sich das in der Zukunft zumindest vorstellen.
Gesteigerte Aufmerksamkeit durch neue Technologie
Die Videos sind ein Hingucker und derzeit zumindest noch etwas Besonderes. So gaben 60 Prozent der Befragten als größten Vorteil an, dass der Betrieb gesteigerte Aufmerksamkeit durch den Einsatz neuer Technologien erfährt. Pluspunkte sind darüber hinaus die Steigerung der Emotionalisierung und des Interesses sowie die Möglichkeit, einen authentischen Einblick in das Unternehmen und den zukünftigen Arbeitsplatz zu gewähren (jeweils 50 Prozent). 36,7 Prozent hoben zudem die Verbesserung der Candidate Experience hervor.
Allerdings steht die Entwicklung noch am Anfang, so ein weiteres Ergebnis der Umfrage. Die Distribution und Verwendung der „noch sehr speziellen Videos“ schätzen 51,9 Prozent als große Herausforderung ein. Auch das Budget und die Rentabilität, die Planung und Konzeption sowie die Technik und Produktion sehen jeweils mehr als die Hälfte der Befragten als mögliches Hindernis an.
Quelle: www.personalpraxis24.de